Freiraum Dömitz
Tag der Städtebauförderung am 13.05.2023 Die Stadt Dömitz hat sich in Kooperation mit dem LuK e.V. auf den Weg gemacht, neue Lösungswege für die Wiederbelebung der Leerstände im Stadtgebiet zu…
Tag der Städtebauförderung am 13.05.2023 Die Stadt Dömitz hat sich in Kooperation mit dem LuK e.V. auf den Weg gemacht, neue Lösungswege für die Wiederbelebung der Leerstände im Stadtgebiet zu…
Einladung: Zukunftswerkstatt „Bürger:Energie“ WANN? Mi, 7.6.2023, 13-18 Uhr WO? Wir bauen Zukunft eG | Holzkruger Str. 1 | 19258 Nieklitz Eintritt frei! Mit verbindlicher Anmeldung: HIER Die Energie-Wende bietet große…
Kommt mit uns auf Safari und entdeckt Eure persönlichen Raumpotenziale in Lübz!
Digitalisierung, Dekarbonisierung und die Lösung immer neuer Krisen erfordern mehr Schnelligkeit von Unternehmen und Verwaltung. Solo-Selbstständige liefern das nötige Know-how, um den Wandel in Gang zu bringen. Wenn man sie…
New Life for Dormant Buildings and Spaces - Internationales DesignCamp der Hochschule Wismar vom 13.-17.März 2023 Wismar, 13.3.2023: Heute startet das DesignCamp an der Hochschule Wismar zur Integrierten Stadtentwicklung von…
Kultur- und Kreativwirtschaft schrittweise Erholung nach schweren Pandemiejahren Download hier Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2022 veröffentlicht, der mit wirtschaftlichen Kennzahlen die…
+++ Kulturwirtschaftliche Nutzungskonzepte als Chancen für die Regionalentwicklung in der Metropolregion Hamburg +++ Kooperatives Marketing und vernetzte, klimaneutrale Mobilität für Kulturorte im Grünen +++ Am Mittwoch, den 22.2.2023 |…
Der Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages befasste sich in einem öffentlichen Fachgespräch am Mittwoch, den 14. Dezember 2022, mit der sozialen Lage von Künstler:innen. Vertreter:innen der Kulturbranche…
Einladung: Online Diskussion am 29. November 2022 (10-20 Uhr) Gegen Honorardumping hilft Markttransparenz. Davon sind wir – 54 Berufsverbände, Interessenvertretungen und Zusammenschlüsse von und für Solo-Selbstständige(n) – überzeugt. Deshalb hat…
Bestandsaufnahme der Kulturfinanzierung in Mecklenburg-Vorpommern Erstmals ist jetzt eine umfangreiche Bestandsaufnahme der Kulturfinanzierung in Mecklenburg-Vorpommern erschienen. Das Monitoring Kulturfinanzierung für das Jahr 2019 ist ein Projekt der KARO gAG und…
Kokreative Methoden selbstorganisierter Ortsentwicklung Das Projekt "Co Create Regions - kokreative Methoden selbstorganisierter Ortsentwicklung" wurde beim Netzwerktreffen des Programms "MITEINANDER REDEN" der Bundeszentrale für politische Bildung in Fulda am 27.…
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner benannt, Dr. Andreas Görgen ist Stellvertreter Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien haben sich darauf verständigt, den…
Willkommen im Elbe Valley! Das WIR!-Bündnis Elbe Valley wurde von Partner*innen der vier Teilregionen im Vierländereck entlang der Elbe (Lüchow-Dannenberg, Prignitz, Stendal & Altkreis Ludwigslust) initiiert. Wir freuen uns, dass…
Reden wir über Geld! Die große Honorarumfrage für Solo-Selbstständige und ihre Interessenvertretungen läuft noch bis 13.Oktober 2022 Du bist solo-selbstständig und willst wissen, ob dein Honorar stimmt? Wir auch. Unser…
Branchentrends der Kultur- und Kreativwirtschaft auf der Jahresbranchenkonferenz KREATOPIA Am 19. und 20.9. fand die Jahresbranchenkonferenz für Kultur- und Kreativwirtschaft KREATOPIA in Rostock statt. In der IHK zu Rostock wurden…
Erfolgsfaktoren der kooperativen Ortsentwicklung in ländlichen Räumen & Praxisbeispiele Wir laden Bürgermeister:innen, Stadt- und Regionalentwickler:innen und Kreativschaffende ein, gemeinsam zu sondieren, wie kooperative Stadt- und Ortsentwicklung am besten funktioniert. Wie…
Alle reden vom Wetter? Wir nicht. Wir reden lieber über Geld. Genauer gesagt, über Honorare und soziale Absicherung von Solo-Selbstständigen. WO und WANN? Am 20.9. ab 10 Uhr auf der…
Leerstandsmanagement am Beispiel vom Zentrum für zirkuläre Kunst (ZZK) in Lübz Das Zentrum für zirkuläre Kunst, kurz auch ZZK, liegt im Herzen der grünen Stadt Lübz. Es bietet viel kreativen…
Neues Leben und Arbeiten im historischen Fachwerkhaus FreiRaum Parchim: Projekt von Kreative MV und der Stadt Parchim geht in die nächste Runde! Die Arbeitswelt ist im Wandel. Eine wachsende Zahl…
STADT:LAND:NETZ – die Jahresbranchenkonferenz KREATOPIA 2022 in Rostock 19.-20.9.2022 Am 19.9.2022 (12-21 Uhr) startet die diesjährige Landes- und Bundesbranchenkonferenz KREATOPIA in der IHK zu Rostock als Erlebnistour durch die Kreativbranche.…
Endlich bestätigen neue Wanderungszahlen, was wir schon lange in die Praxis umsetzen: Die Menschen ziehen wieder aufs Land! Heute wurde die neue Studie "Landlust neu vermessen - wie sich das…
Du hast ein Projekt oder eine Geschäftsidee, für die Du Raum und inspirierende Mitstreiter:innen suchst? Mit dem Projekt "Co Create Regions" besuchen wir Orte, die viel Raumpotenziale haben - schau…
Transformation mit der Kultur- und Kreativwirtschaft. BAND 2 Der Ausnahmezustand im zweiten Pandemie-Jahr ein Stück weit zum Normalzustand geworden, ohne dass es möglich wäre, sich wirklich daran zu gewöhnen. Noch…
Wer hat im April eine Veranstaltung oder News, die in den Bereich Kreativität und Innovation fallen? Dann passen sie wahrscheinlich zur Idee des seit 2018 in 96 Ländern gefeierten World…
Co Working Festival MV Am 28.3.2022 ist der Auftakt zum landesweiten Co Working Festival in Mecklenburg-Vorpommern. Kreative MV ist mit Veranstaltungen im Zinnhaus Parchim, im Zentrum für Zirkuläre Kunst in…
EINLADUNG: Frei.Raum.MV Leben und Arbeiten am Wasser und im Grünen KreativLab am Fr. 13.5.2022 (13-21 Uhr) WO? Alte Papierfabrik Neu Kaliß | Straße des Friedens | 19294 Neu Kaliß Teilnahme…
In diesem Jahr findet das erste Coworking Festival in Mecklenburg-Vorpommern statt! Vom 28.03. bis 03.04.2022 öffnen ca. 20 Coworking Spaces im ganzen Land ihre Türen und präsentieren die Vielfalt MVs. Entlang…
Mehr Planungssicherheit und Perspektive für Kunst und Kultur Nr.5/22 | 25.01.2022 | WKM | Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Die Landesregierung hat am Dienstag auf der Kabinettssitzung Anpassungen…
Freiräume für persönliche Träume? Partner für neue Locations und Geheimtipps gesucht! Auch in diesem Jahr wollen Ceylan und Hagen wieder on Tour gehen und weitere spannende Projekte auf dem Land ausfindig…
Der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. startet eine Umfrage zur selbstständigen Arbeit in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Es geht um die Evaluation persönlicher Erfahrungen Einzelner innerhalb ihrer Selbstständigkeit…
Was ist drin für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern? (45) Die Kultur- und Kreativwirtschaft wird weiterhin unterstützt. Dabei sollen insbesondere auch die Chancen, die sich durch die günstige Lage…
Was ist drin für die Kultur- und Kreativwirtschaft im Koalitionsvertrag der neuen Ampelkoalition? Ansprechpartner:in für Kultur- und Kreativwirtschaft in der Bundesregierung Verbesserung der sozialen Lage von Künstler:innen Aufnahme von Mindesthonorierungen…
Kreative MV initiiert auf Landesbranchenkonferenz Kreatopia dringend notwendigen interdisziplinären Austausch 29. November 2021 - #Future Business lautete das Motto der diesjährigen Landesbranchenkonferenz der Kultur- und Kreativwirtschaft in MV, die KREATOPIA,…
Kulturpartnerschaften im Elbetal und in Westmecklenburg Die Landkreise Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg haben in diesem Sommer sehr erfolgreiche Kulturfestivals (LUPINALE, Kultursommer LUP und NWM) gestartet, die die Kulturorte für das Standortmarketing…
Am Montag, den 15.11.2021 von 10:00 - 12:00 Uhr Du hast eine Idee, zu der Du Feedback brauchst? Komm’ und stelle sie im Ideenhafen vor! Egal ob Neugründung, Geschäftsmodell,…
Pläne für die nächste Kultursommer-Saison Das erste landkreisübergreifende Kulturfestival „Kultur on Air“ in Nordwestmecklenburg ist erfolgreich zu Ende gegangen – und schon werden Pläne für die Weiterführung 2022 geschmiedet. Einen…
Donnerstag, 28. Oktober 2021 von 17:30 bis 19:30 NEUES WAGEN UND VERÄNDERUNG ANGEHEN Die aktuelle Weltlage stellt dein Business vor völlig unerwartete Herausforderungen? Du hast konkrete Ideen für Veränderungen und…
Landesbranchenkonferenz für Kultur- & Kreativwirtschaft 25.11.2021 KREATOPIA 2021: #Future Business Die Kultur- und Kreativwirtschaft als Leitbranche für zukunftsorientierte Geschäftsfelder Landesbranchenkonferenz am 25.11.2021 (10-17 Uhr) auf ZOOM International gilt die Kultur-…
Der Kultursommer im Landkreis Nordwestmecklenburg geht mit einer Abschlussfeier, einer Podiumsdiskussion und Jazz am 30. Oktober (16-19 Uhr) im Zeughaus Wismar zu Ende. Künstlerinnen und Künstler, Politik und Publikum feiern…
Akteure des neuen Kreativquartiers Schwerin-Görries stellen sich am 25. September der Öffentlichkeit vor Ein Ort, an dem Freiberufler, Soloselbstständige, Künstlerinnen und Kreativschaffende sowie Handwerker unter einem Dach zusammenarbeiten, sich untereinander…
Kokreative Methoden selbstorganisierter Ortsentwicklung Praxis-Workshops zur kokreativen Ortsentwicklung in ländlichen Räumen 2021-22 Zahlreiche Studien weisen darauf hin, dass die Potenziale der Kultur- und Kreativwirtschaft zur Stadt- und Regionalentwicklung sehr groß…
Digitaler Zukunftsdialog mit den Spitzenkandidat:innen der Parteien für die Landtagswahlen 2021 Kreative MV im Gespräch mit Michael Sack (CDU), Simone Oldenburg (DIE LINKE), Anne Shepley (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und René…
Digitaler Zukunftsdialog mit den Spitzenkandidat:innen der Parteien für die Landtagswahlen 2021 Kreative MV im Gespräch mit Michael Sack (CDU), Simone Oldenburg (DIE LINKE), Anne Shepley (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und René…
Digitaler Zukunftsdialog mit den Spitzenkandidat:innen der Parteien für die Landtagswahlen 2021 Kreative MV im Gespräch mit Michael Sack (CDU), Simone Oldenburg (DIE LINKE), Anne Shepley (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und René…
Digitaler Zukunftsdialog mit den Spitzenkandidat:innen der Parteien für die Landtagswahlen 2021 Kreative MV im Gespräch mit Michael Sack (CDU), Simone Oldenburg (DIE LINKE), Anne Shepley (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und René…
Die Kultur- und Kreativwirtschaft gehört zu den wirtschaftlich am stärksten durch die Corona-Pandemie betroffenen Branchen. Um Bilanz zu den wirtschaftlichen Auswirkungen auf Selbständige für das Jahr 2020 zu ziehen, führte…
Jetzt an bundesweiter Umfrage beteiligen! Zwischen leeren Stühlen und Digitalisierungs-Turbo: das Coronajahr 2020 hat die Kultur- und Kreativwirtschaft schwer getroffen, aber auch neue Formate hervorgebracht. Was ist Euer Fazit? Wo…
Bei der Landesbranchenkonferenz der Kultur- und Kreativwirtschaft diskutierten vom 16.11.-19.11.2020 auf ZOOM in sechs Panels Teilnehmende aus Wirtschaft, Verwaltung und internationalen Kreativ-Clustern über zukunftsweisende kokreative Strategien in der Wirtschaft. Herausragende…
Für die Branchenkonferenz KREATOPIA suchen wir nach Euren kokreativen Werken in MV für unsere 12 VIRTUELLEN WUNDERRÄUME – korrespondierend zu den 12 Teilbranchen der KKW. Um die Räume mit Leben…
Landesbranchenkonferenz Kultur- und Kreativwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern online: 16.-19.11.2020 Co Create MV Kokreation ist aus dem Werkzeugkasten der neuen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Überall entstehen Produkte in kokreativen Prozessen. Meist…
Workshop: Welche künstlerisch-kulturellen und ökologischen Potentiale schlummern im Landkreis Ludwiglust-Parchim? Welche besonderen Orte, Akteure und Alleinstellungsmerkmale sollten über die Landesgrenzen hinaus bekannt(er) gemacht werden?
Die Covid-19-Pandemie hat viele Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft in Bedrängnis gebracht. Doch viele haben Strategien im Umgang mit Covid-19 entwickelt.
Aufbruch kann man im Landkreis Ludwigslust-Parchim riechen! Die Farbe in den Hotelzimmern ist noch frisch. In der Küche, im großen Tanzsaal und an vielen anderen Orten im ehemaligen Schützenhaus von…
Frei.Raum.MV erkundet coole Orte in Westmecklenburg, an denen viel Platz für innovative Unternehmen und kreative Projektentwickler*innen ist! Du suchst noch Frei-Raum für Deine Unternehmung oder Dein Projekt? Dann bist Du…
Berlin, 12.5.2020 Der Bundesverband für Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. – Kreative Deutschland hat heute eine Kurzexpertise zu den Auswirkungen anstehender Lockerungen der Corona-Maßnahmen auf Live-Veranstaltungen veröffentlicht. Fazit: ...
Kreativunternehmen können sich ab dem 20. August 2020 beim Creative Business Cup Germany 2020, dem internationalen Unternehmenswettbewerb für die Kultur- und Kreativwirtschaft bewerben!
Du suchst einen Ort in MV, wo Du Deine Ideen frei entfalten kannst? Pitch Deine Idee für Projekte@Westmecklenburg – wir finden den passenden Ort und Mitstreiter*innen, die Dir helfen, Deine Idee zu verwirklichen!
Du willst co-kreativen Austausch und Innovationstransfer praxisnah erleben? Dann sei dabei beim Speed Dating Handel!
KreativLab am 5.9.2019, 10-18 Uhr WO? Wir bauen Zukunft eG | Holzkruger Str. 1 | 19258 Nieklitz (Gallin), Landkreis Ludwigslust-Parchim in der Metropolregion Hamburg Bei WIR BAUEN ZUKUNFT entstehen auf…
Noch bis zum 15. Mai können sich Künstler im Rahmen des Pilotprojekts i-Portunus um Förderung für Auslandsaufenthalte bewerben. Bewerben können sich Vertreter der darstellenden und der bildenden Künste, die für…