Mit unserem Newsletter nichts mehr verpassen!

Suche
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
Menü
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
Ortserkundung Ivenack 2_CH

Co Create Regions

Kokreative Methoden selbstorganisierter Ortsentwicklung

Das Projekt „Co Create Regions – kokreative Methoden selbstorganisierter Ortsentwicklung“ wurde beim Netzwerktreffen des Programms „MITEINANDER REDEN“ der Bundeszentrale für politische Bildung in Fulda am 27. und 28.10.22 vorgestellt.

„Wir konnten in dem Projekt zeigen, wie wichtig eine lebendige Kultur- und Kreativszene für die Ortsentwicklung ist“, resümierte die Projektleiterin Corinna Hesse. „In zahlreichen Städten und Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern arbeiten Kreativschaffende und Kommune immer enger zusammen. Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung!“

Vor allem die Zusammenarbeit mit dem Netzwerk der Citymanager:innen in MV hat sich intensiviert. Auf Initiative von Kreative MV treffen sie sich alle 14 Tage per Videokonferenz zum regelmäßigen kollegialen Austausch. In sechs Workshops erarbeiteten Kreativschaffende und engagierte Bürger:innen, Vertreter:innen der Kommunen und der Politik  Zukunftslandkarten, wie die Ortskerne und Stadtzentren durch Kultur und soziales Engagement,  aber auch durch gezielte Ansiedlung von Unternehmen und Freiberufler:innen belebt werden können. Wir gingen der Frage nach, was sich die Menschen vor Ort für die Zukunft wünschen. Was verbinden sie mit ihren Orten, was fehlt vielleicht noch?

„Jede Stadt, jeder Ort ist einzigartig“, findet die Projektpartnerin Stefanie Raab vom Planungsbüro für kooperative Stadtentwicklung coopolis. „Wir erarbeiten gerade für Kommunen Standortexposés, die die besonderen Charakteristika der Orte vermitteln und zeigen, dass es sowohl in kleinen Dörfern als auch in Städten kreative Netzwerke gibt. Sie sind für ansiedlungsinteressierte Unternehmen oft der erste Anlaufpunkt, weil sie dort engagierte Gleichgesinnte finden. Ein lebendiges Kulturleben ist für hochqualifizierte Fachkräfte und Unternehmen ein wichtiges Kriterium für die Wahl eines neuen Lebensmittelpunktes und Standortes.“

Zukunftswerkstätten – Wandel gemeinsam gestalten – Gut gemeinsam leben

In der neuen Programmrunde von MITEINANDER REDEN möchte Kreative MV die kokreative Zusammenarbeit vor Ort fortsetzen:

„Die große Transformation bietet durch Erneuerbare Energien, nachhaltiges Bauen und nachhaltige Landwirtschaft gute Entwicklungschancen für ländliche Gebiete“, findet Corinna Hesse. „Unser neues Projekt hat zum Ziel, diese Entwicklungschancen aufzuzeigen und Wege zu sondieren, wie diese Chancen für die Region genutzt werden können. In „Zukunftswerkstätten“ werden Strategien entwickelt, den Wandel gemeinsam und unter Einsatz regionaler Kompetenzen der Menschen zu gestalten. Wer aktiv mitgestalten kann, kann direkt erleben, dass die Krisen gemeinsam überwunden werden können.“

Kontakt: Corinna Hesse, corinna.hesse (ät) kreative-mv.de

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menü
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Urheberrecht 2022 | © Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}