Mit unserem Newsletter nichts mehr verpassen!

Suche
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
Menü
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
rc3b6gnitz_foto-ute-rohrbeck

FORUM Business for Future 2019

Das FORUM ist ein neues Konferenzformat, das die Kreative MV gemeinsam mit dem Digitalen Innovationsraum Schwerin entwickelt hat: Wir bringen Erfahrungsträger*innen aus der Praxis, Wissenschaftler*innen und innovationsinteressierte Zielgruppen in einer ganztägigen Veranstaltung zusammen, um sich über ein Thema vertieft auszutauschen und Handlungsstrategien für Innovationsoffensiven in MV zu entwickeln.

Thema 2019: Sozial-kreative Innovationen als Impulse für die Regionalentwicklung zwischen Stadt & Land

+++ Mit Auszeichnung der Preisträger*innen im Landeswettbewerb für kreative Raumpioniere MV +++

WANN? 22.10.2019 11-17 Uhr

WO? Digitaler Innovationsraum Schwerin – Wismarsche Str. 144 – 19053 Schwerin

Der digitale Wandel lässt Stadt & Land näher zusammenrücken. Der Trend des „Rückzugs“ von den Metropolen in die Flächenländer ist kein neues Phänomen, wird aber zunehmend präsent: Raumpioniere kaufen marode Gutshäuser und Scheunen, um sie zu sanieren und daraus Ateliers, Probenräume und Kulturhäuser zu machen. Kreative Akteure bespielen verlassene Industriebrachen und Kieskuhlen mit Festivals, FabLabs, Gastronomie, Kultur- und Bildungsangeboten.

Wie in der Kultur- und Kreativwirtschaft insgesamt entstehen die innovativen Impulse für die Regionalentwicklung gerade zwischen unterschiedlichen Wirtschaftsbranchen und in Kooperation mit Kommunen und Zivilgesellschaft. Ein aktueller Datenbericht über die Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion Hamburg fasst die Effekte der Branche auf die Regionalentwicklung zusammen:

Ein kreatives Milieu…

  • steigert die Attraktivität von Städten und Regionen
  • zieht hochqualifizierte Arbeitskräfte und Unternehmen an
  • wirkt dem Trend der Abwanderung aus ländlichen Regionen entgegen
  • treibt den wissens-basierten Strukturwandel voran
  • erhöht Zukunftsperspektiven der Region

Quelle: https://metropolregion.hamburg.de/kultur-kreativwirtschaft

Regionalentwicklung 4.0. in MV

Das FORUM Business for Future 2019 stellt die kreativen Innovatoren von MV in den Mittelpunkt: Welche Methoden nutzen kreative Regionalentwickler*innen? Welche Rolle spielt das „Value Balancing“ – das Ineinandergreifen von sozialer, kultureller, ökonomischer und ökologisch nachhaltiger Wertschöpfung? Wie prägen die digitalen Nomaden heute neue „urbane Dörfer“, in denen städtische und ländliche Milieus verschmelzen?

Landeswettbewerb für kreative Raumpioniere MV: Auszeichnung der Preisträger*innen

Das Landesnetzwerk Kreative MV führte 2018/19 den Landeswettbewerb für soziale Innovationen durch kreative Raumpioniere in MV durch, gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Die 36 teilnehmenden Projekte zeigen, wie kreative Regionalentwicklung in der Praxis funktioniert. Im Rahmen des FORUMS werden Best-practice-Projekte in einer Ausstellung und in Filmportraits vorgestellt, eine wissenschaftliche Studie zeigt die Effekte der Projekte auf die Regionalentwicklung auf. Die 3 Preisträger*innen erhalten im Rahmen des FORUMS ihre Auszeichnung und stellen ihre Projekte vor.

Das Programm

11 Uhr FORUM IMPULS

  • Keynote: Sozial-kreative Innovatoren als Zukunftsmacher in MV – Corinna Hesse, Kreative MV (Präsentation Download hier)
  • Laudatio auf die Preisträger*innen – Dr. Wolf Schmidt, Mecklenburger AnStiftung
  • Auszeichnung der Preisträger*innen – Dr. Martin Müller, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
  • Studie: Förderung der Dorfentwicklung durch soziale Innovationen – Lia Mertens, Universität Greifswald/Witeno GmbH (Präsentation Download hier)

12 Uhr Mittagsimbiss

13 Uhr FORUM PERSPEKTIVEN

  • Kurzfilm: Kreative Pioniere in MV – Interviews mit den nominierten Wettbewerbsprojekten – Antje Hinz, Silberfuchs-Verlag | Labor für gesellschaftliche Wertschöpfung
  • Fishbowl-Diskussion Kreative Regionalentwicklung 4.0: Wer sind die Zukunftsmacher zwischen Stadt & Land? – Moderation: Antje Hinz

Unsere Gäste:

  • Dr. Martin Müller – Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
  • Lutz Scherling, Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
  • Mareike Donath, Leiterin der Stabsstelle für Digitalisierung und Internationales für das Ressort beim Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
  • Claudia Muntschick, Kreatives Sachsen, Kompetenzteam ländliche Entwicklung der Kreative Deutschland

14.30 Uhr FORUM ARBEITSGRUPPEN

  • Vernetzung de/zentral: Von Raumpionierstationen und Innovationsräumen
  • Regionalentwicklung zwischen Stadt & Land: Handlungsempfehlungen an die Politik
  • Kommune 2030: Partizipative Regionalentwicklung durch Design Thinking
  • Co Working Spaces zwischen Stadt & Land
  • Projektberatung für kreative und soziale Pioniere in Stadt und Land

16.30 Uhr Finale und Ausblick

Unsere Vision: KreativLand MV 2030 gestalten

Mitwirkende und Impulsgeber*innen

  • Projekthof Karnitz e.V.
  • Dr. Wolf Schmidt, Mecklenburger AnStiftung
  • Johannes Comeau-Milke, J2C – Journey 2 Creation GmbH
  • Ceylan Rohrbeck, Wir bauen Zukunft
  • Elke-Annette Schmidt, Landesfrauenrat MV e.V.

Partner

 

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menü
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Urheberrecht 2022 | © Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}