Mit unserem Newsletter nichts mehr verpassen!

Suche
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
    • Studien
  • Wir
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    Westmecklenburg
    • Expert*innen
Menü
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
    • Studien
  • Wir
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    Westmecklenburg
    • Expert*innen

EINLADUNG: Neue Print- und Online-Formate für Kultur und Natur im Landkreis Ludwiglust-Parchim

Workshop des Kreiskulturrates Ludwigslust-Parchim

in Kooperation mit dem Wangeliner Garten und dem Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft Westmecklenburg im Programm miteinander reden der Bundeszentrale für politische Bildung

WANN? 04.11.2020, 13–17 Uhr (ab 12 Uhr: ggf. internes Treffen Kreiskulturrat Ludwigslust-Parchim)

WO? Wangeliner Garten | Vietlübber Straße  | 19395 Ganzlin OT Wangelin (Anreise)

ZIELGRUPPEN? Kunst-/Kulturschaffende, Naturinteressierte und Ökologieakteure, Touristiker, Kommunen

Wegen Corona-Vorschriften bitten wir um verbindliche Anmeldung bis 26.10.2020: ANMELDUNG HIER

Welche künstlerisch-kulturellen und ökologischen Potentiale schlummern im Landkreis Ludwiglust-Parchim? Welche besonderen Orte, Akteure und Alleinstellungsmerkmale sollten über die Landesgrenzen hinaus bekannt(er) gemacht werden? Wer sorgt für Vielfalt, Inspiration und Lebensqualität und schafft Mehrwerte: kulturell und sozial, ökologisch und ökonomisch? Wir sammeln gemeinsam Ideen beim Workshop „Sichtbarkeit für Kunst und Ökologie im LK LUP“ im „Wangeliner Garten“ südwestlich des Plauer Sees mit interessierten und fachkundigen Mitstreiter*innen aus der Region.

Mit neuen Print- und Online-Formaten möchte der KKR LUP die enormen Schätze der Region selbstbewusst nach außen tragen, z. B. mit einem Leporello, längerfristig mit einer Schatzlandkarte Kunst und Ökologie auf der Website des KKR LUP. Mediale Formate sollen reizvolle Orte im LK LUP bekannter machen und auch Besucher aus umliegenden Ballungsräumen und Metropolen wie Berlin und Hamburg anlocken.

Kultur und Ökologie in LUP: Neue Print- und Online-Formate

  • IMPULSVORTRAG: Was lockt Besucher aus Metropolen in den ländlichen Raum?
  • TISCHVORLAGE Leporello: Inhalte und Anmutung
  • WORKSHOPS:
    a) Online-Formate: Leitung: Jasmin Sepahzad, Wangeliner Garten
    b) Print-Formate: Leitung: Antje Hinz, MassivKreativ
  • ZIELGRUPPEN: Kunst-/Kulturschaffende, Ökologie-Akteure, Touristiker, Kommunen


Projektleitung:
 Corinna Hesse, Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft Westmecklenburg / Kreative MV – Landesverband für Kultur- und Kreativwirtschaft e.V., kontakt@kreative-mv.de, Tel 038843–82 41 87

Projektträger: Marion Richter, Mecklenburger AnStiftung

Danke! Das Projekt wird durch die Bundeszentrale für politische Bildung im Programm „miteinander reden“ gefördert. Das Vorhaben Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft Westmecklenburg wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on pinterest
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on skype
Share on email
Share on print
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menü
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Urheberrecht 2020 | © Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.