Mit unserem Newsletter nichts mehr verpassen!

Suche
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
Menü
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
Ortserkundung Ivenack 1_CH

Co Create Regions: Erfolgsfaktoren der kooperativen Ortsentwicklung

Erfolgsfaktoren der kooperativen Ortsentwicklung in ländlichen Räumen & Praxisbeispiele

Wir laden Bürgermeister:innen, Stadt- und Regionalentwickler:innen und Kreativschaffende ein, gemeinsam zu sondieren, wie kooperative Stadt- und Ortsentwicklung am besten funktioniert. Wie können leerstehende Immobilien und Areale wiederbelebt werden? Welche Ansiedlungsstrategien für Kreativ- und Digitalunternehmen funktionieren am besten? Gerade Kultur- und Kreativschaffende erschließen als Raumpioniere oft Orte und erkennen deren Potenziale für die Entwicklung – wie können Kommunen und Regionalentwickler:innen hier Unterstützung leisten?

FreiRäume in der Mecklenburgischen Schweiz

am Dienstag, den 30.08.2022 | 17-20 Uhr | Traditionshalle Ivenack, Scheunenberg, 17153 Ivenack

Das Programm

  • Grußwort des Bürgermeisters Roy Lüth
  • Vorstellungsrunde: „Meine Idee für die Mecklenburgische Schweiz“
  • Impulsvortrag Stefanie Raab, coopolis – Planungsbüro für kooperative Stadtentwicklung:

FREI.RAUM ALS CHANCE – Erfolgsstrategien und gute Beispiele der Belebung von Leerstand im ländlichen Raum

  • Impulsvortrag Manuela Heberer, alles-mv Media:

„Viel Sehn“: Kultur- und Kreativwirtschaft als Standortfaktor im ländlichen Raum – Raumbedarfe und Entwicklungseffekte

  • Impulsvortrag Dr. Joachim Borner, Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung gGmbH:

Raumpioniere in der Mecklenburgischen Schweiz – Kulturlandschaft und Inwertsetzung

  • Im Interview: Nina Hollensteiner und Albrecht Pischel, Gut Scharpzow und Kunstverein Ivenack:

„Unsere Ideen für die Mecklenburgische Schweiz – warum wir hier sind“

 

 

Workshop „FREI.RAUM ALS CHANCE – Entwicklungsmöglichkeiten für die Mecklenburgische Schweiz“

Projektentwicklung leerstehender Immobilien und Förderprogramme

 

 

DANKE!

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menü
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Urheberrecht 2022 | © Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}