Mit unserem Newsletter nichts mehr verpassen!

Suche
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
Menü
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
kuk-logo

Monitoringbericht zur Kultur- und Kreativwirtschaft 2022

Kultur- und Kreativwirtschaft schrittweise Erholung nach schweren Pandemiejahren

Download hier

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2022 veröffentlicht, der mit wirtschaftlichen Kennzahlen die Lage und Perspektiven der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) in Deutschland erfasst.

Dazu der Ansprechpartner der Bundesregierung für die Kultur- und Kreativwirtschaft und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Michael Kellner: „Wir sehen, die Kultur- und Kreativwirtschaft erholt sich nach schweren Pandemiejahren. Das freut mich sehr. Aber das Monitoring der Branche zeigt jedoch auch, die Auswirkungen der Pandemie wirken nach. Deshalb setzen wir uns mit voller Kraft für die Kultur- und Kreativwirtschaft ein, da sie mit ihrer Innovationskraft wichtige Impulse für andere Branchen setzt.“

Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist dem Bericht zufolge 2021 mit einem Gesamtumsatz von 175,4 Milliarden Euro um rund 4,8 % gegenüber 2020 gewachsen und zeigt damit nach den Corona-bedingten Umsatzeinbrüchen Erholungszeichen. Ganz überwiegend konnten die Teilmärkte der KKW 2021 wieder wachsen – aber auf deutlich geringerem Niveau als vor der Pandemie. Die Bruttowertschöpfung der Kultur- und Kreativwirtschaft wuchs 2021 um 5,2 % gegenüber 2020 auf rund 103,7 Mrd. Euro und liegt damit in etwa auf dem Niveau des Maschinenbaus. Die Gesamterwerbstätigenzahl in der Branche blieb 2021 mit rund 1,8 Millionen Personen stabil.

Die Umsatzentwicklung der Teilmärkte der Kultur- und Kreativwirtschaft war 2021 sehr unterschiedlich: Einige Teilmärkte verzeichneten nach den Corona-bedingten Umsatzeinbrüchen 2021 Erholungstendenzen (z. B. Film +7,9 %, Werbung +7 %, Design +6,7 %, Darstellende Kunst +6,2 %, Architektur +5,1 %), andere Teilmärkte weisen geringe Umsatzsteigerungen (Musik +0,8 %, Buchmarkt +1,8 %) oder gar sinkende Umsätze auf (Pressemarkt -1,3 %, Kunstmarkt -2 %).

Der Monitoringbericht wurde von der Goldmedia GmbH, der Hamburg Media School (HMS) sowie Professor rer. oec. Rüdiger Wink (HTWK Leipzig) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erarbeitet. Es handelt sich um eine Folgeerhebung der jährlich erscheinenden Monitoringberichte zum Stand und zu den Perspektiven der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland.

© Text und Bild: BMWK

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menü
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Urheberrecht 2022 | © Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}