Mit unserem Newsletter nichts mehr verpassen!

Suche
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
Menü
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
KulturOnAir_illustrativ_VS

Kultur on Air: Abschlussveranstaltung des Kultursommers zwischen Ostseeküste und Schweriner See

Der Kultursommer im Landkreis Nordwestmecklenburg geht mit einer Abschlussfeier, einer Podiumsdiskussion und Jazz am 30. Oktober (16-19 Uhr) im Zeughaus Wismar zu Ende. Künstlerinnen und Künstler, Politik und Publikum feiern gemeinsam das erste landkreisübergreifende Kulturfestival „Kultur on Air“. Mit einem fulminanten Jazz-Konzert mit Theo Jörgensmann, Klarinette, Michael Jüllich und Sascha Sauerborn, Percussion, klingt die Abschlussfeier in Wismar aus.

Insgesamt 23 Kulturorte und mehr als 80 einheimische Künstlerinnen und Künstler waren in den Kultursommer 2021 eingebunden. Bespielt wurden Gärten, Schlossparks und Innenhöfe, leere Fabrikhallen, öffentliche Räume und Kirchhöfe. „Durch Konzerte, Theater, Workshops und Ausstellungen für alle Generationen haben wir gemeinsam zeigen können, wie vielfältig die freie Kulturszene im Landkreis ist und wie bedeutsam die vielen kleinen und großen Kulturorte in Nordwestmecklenburg für die Entwicklung der Region und der Lebensqualität der Menschen sind“, freut sich die künstlerische Leiterin des Kultursommers Miro Zahra.

Mehr Infos: www.kultur-nwm.de

 

Kulturregion Westmecklenburg

Bei der Podiumsdiskussion in Wismar werden Pläne geschmiedet, wie das Profil der Kulturregion Westmecklenburg durch große, genreübergreifende Kulturfestivals und gemeinsames Marketing weiter gestärkt werden kann:

„Unser Landkreis bietet großartige Potenziale für Kulturveranstaltungen unter freiem Himmel in einer inspirierenden Landschaft“, resümiert Landrat Tino Schomann. „Wenn wir diese Potenziale mit der gesamten Region Westmecklenburg weiterentwickeln, können wir uns sowohl für Gäste als auch für Einheimische und Zugezogene als attraktivste Kulturlandschaft in der Metropolregion Hamburg positionieren.“

Impulse der Kreativwirtschaft für die Regionalentwicklung

Projektmanagerin Corinna Hesse vom Landesverband Kreative MV betont die Impulse der Kreativwirtschaft für die Regionalentwicklung: „Kreativschaffende stärken die Wirtschaftskraft, erhöhen die Attraktivität ihrer Standorte, ziehen Besucher und Fachkräfte an, stiften mit kulturellen Veranstaltungen und Bildungsangeboten soziale Gemeinschaft und tragen  Innovationsimpulse in Wirtschaft und Gesellschaft. Diese Potenziale werden von der Politik zunehmend erkannt und gefördert.“

 

 

Partner und Förderer

Kultur on Air ist eine Kooperation des Landkreises Nordwestmecklenburg, des Kunst- und Kulturrates NWM und der Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.. Das Projekt wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert.

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menü
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Urheberrecht 2022 | © Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}