Mit unserem Newsletter nichts mehr verpassen!

Suche
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
Menü
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
Broock_Wegweiser

Co Create Regions

Kokreative Methoden selbstorganisierter Ortsentwicklung

Praxis-Workshops zur kokreativen Ortsentwicklung in ländlichen Räumen 2021-22

Zahlreiche Studien weisen darauf hin, dass die Potenziale der Kultur- und Kreativwirtschaft zur Stadt- und Regionalentwicklung sehr groß sind: Kreativunternehmer:innen und Kulturschaffende stärken die Wirtschaftskraft, beleben leerstehende Immobilien und Areale, erhöhen die Attraktivität ihrer Standorte, ziehen Besucher:innen und Fachkräfte an, stiften mit kulturellen Veranstaltungen und Bildungsangeboten soziale Gemeinschaft und tragen Innovationsimpulse in Wirtschaft und Gesellschaft. Kurzum: Sie bringen Zukunft in Stadt und Land!

An vielen Standorten in Deutschland haben sich in Bottom-up-Prozessen kokreative Methoden entwickelt, die Stadt- und Regionalentwicklung in Kooperation von Kommunen, Wirtschaftsförderungen, Kammern, Kulturschaffenden, Kreativunternehmen und Netzwerken neu erfinden. Welche Methoden haben sich bewährt? Welche Erfolgsfaktoren, Hürden und Herausforderungen gibt es? Wie sieht die kokreative und endogene Stadt- und Regionalentwicklung der Zukunft aus, in der Kulturschaffende und Kreativunternehmer:innen als gemeinwohlorientierte Wert-Schöpfer:innen und transformative Kräfte integriert werden?

In Praxis-Workshops erproben kokreative Teams, wie dezentrale, vernetzte und selbstorganisierte Ortsentwicklung funktionieren kann, in der die „Wert-Schöpfung“ von Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft, Gemeinwohl, Natur und Kultur selbstverständlich zusammengehören.

  1. Workshop: Mitstreiter:innen finden – wie funktionieren kokreative und selbstorganisierte Teams vor Ort?
  2. Workshop: Zukunftslandkarte kokreative Ortsentwicklung – wie sieht unser Ort 2030 aus?
  3. Workshop: Agenda kokreative Ortsentwicklung – was sind die nächsten Schritte – wie arbeiten wir weiter vor Ort zusammen?

 

Kontakt: Corinna Hesse, corinna.hesse@kreative-mv.de

Auftakt-Workshop am 14.10.2021 Projekthof Karnitz, Neukalen

Ortserkundung mit Joachim Borner vom Projekthof Karnitz, Stefanie Raab, Coopolis GmbH Planungsbüro für kooperative Stadtentwicklung, Sarah Westphal und Corinna Hesse, Kreative MV, Projektteam Aufbau Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft MV

Danke!

Die Workshopreihe wird von der Bundeszentrale für politische Bildung im Programm „Miteinander reden“ gefördert. Das Vorhaben Aufbau eines Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern wird aus REACT-Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert.

 

 

 

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menü
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Urheberrecht 2022 | © Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}