Mit unserem Newsletter nichts mehr verpassen!

Suche
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
    • Studien
  • Wir
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    Westmecklenburg
    • Expert*innen
Menü
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
    • Studien
  • Wir
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    Westmecklenburg
    • Expert*innen

Creative Business Cup Germany 2020

Gesucht werden kreative Geschäftsmodelle von Soloselbständigen und Unternehmen aus den Kreativbranchen. Die GewinnerInnen des Wettbewerbs nehmen mit ihrem Geschäftsmodell am weltweiten Finale in Kopenhagen mit TeilnehmerInnen aus über 70 Ländern teil.

 

Der Wettbewerb

Der Creative Business Cup ist der internationale Start-up Wettbewerb für kreative Geschäftsmodelle und Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft. Weltweit beteiligen sich mehr als 70 Nationen an der “Weltmeisterschaft” der Kreativunternehmen. Internationale Vernetzung, Austausch und Investorenvermittlung sind die Ziele des Creative Business Cup.
Organisiert wird der weltweite Wettbewerb von der gemeinnützigen Creative Business Cup Foundation mit Sitz in Dänemark. In Deutschland findet der nationale Vorentscheid mittlerweile zum achten Mal statt, dieses Jahr unter neuer Trägerschaft der THE ARTS+ (Buchmesse Frankfurt GmbH) in Kooperation mit dem Bundesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Deutschland (Kreative Deutschlands).

Ablauf

Einreichungen sind bis zum 16. September 2020 möglich. 10 FinalistInnen dürfen sich im Rahmen der THE ARTS+ am 14. Oktober 2020 in Frankfurt am Main präsentieren. Die Jury wird vor Ort das Siegerunternehmen küren, welches Deutschland 2021 beim globalen Finale in Kopenhagen vertreten wird. Die Top 10 aller BewerberInnen haben zudem die Möglichkeit, sich auf der THE ARTS+ vom 14. Oktober bis 18. Oktober 2020 in einer gemeinsamen Netzwerklounge dem Publikum der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt zu vorzustellen.

Zielgruppe

Unternehmen, Soloselbständige bzw. freiberuflich tätige Personen aus allen Teilbereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft. Dazu zählen insbesondere:

  • Kunstmarkt
  • Markt für darstellende Künste
  • Buchmarkt
  • Musikwirtschaft
  • Architektur
  • Filmwirtschaft
  • Rundfunkwirtschaft
  • Pressemarkt
  • Designwirtschaft
  • Werbemarkt
  • Software-/Games-Industries

Kreative Deutschland

Kreative Deutschland ist der Branchenverband der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Die 15 Mitgliedsorganisationen kommen aus nahezu allen Bundesländern und repräsentieren mit ihren insgesamt 2.000 Mitgliedsunternehmen alle Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft. Das Netzwerk des Dachverbandes umfasst weitere 25 Partnerorganisationen deutschlandweit. Kreative Deutschlands setzt sich gemeinsam für die Interessen der Kultur- und Kreativwirtschaft auf Bundesebene ein, sorgt für Sichtbarkeit und Daten zur Branche.

 

Teilnahmebedingungen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on pinterest
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on skype
Share on email
Share on print
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menü
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Urheberrecht 2020 | © Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.