Mit unserem Newsletter nichts mehr verpassen!

Suche
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
Menü
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
Plakate_Monitoring_Cover1-pdf

Monitoring Kulturfinanzierung MV

Bestandsaufnahme der Kulturfinanzierung in Mecklenburg-Vorpommern

Erstmals ist jetzt eine umfangreiche Bestandsaufnahme der Kulturfinanzierung in Mecklenburg-Vorpommern erschienen. Das Monitoring Kulturfinanzierung für das Jahr 2019 ist ein Projekt der KARO gAG und wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern gefördert und unter Projektleitung des Servicecenter Kultur MV (Rostock) realisiert.

Mit 211 Mio. € für Kulturförderung standen 2019 umfangreiche Mittel zur Verfügung. Dies entspräche einem Pro-Kopf-Budget von 131 € pro Einwohner:in. Defizite liegen allerdings noch bei der offenen Projektförderung insbesondere für freie Träger, die in MV nur einen Anteil von 8% der Fördermittel bekommen. Auch die Akteur:innen der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie Einzelkünstler:innen sehen sich häufig nicht hinreichend unterstützt.

Freie Träger und Einzelkünstler:innen leisten gerade in der Fläche eine wichtige Grundversorgung mit kulturellen Angeboten. Hier gibt es also noch viel zu tun, um gleichen Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten zu erhalten!

zum Download auf das Bild klicken

Wirtschaftsförderung der Kultur- und Kreativwirtschaft in MV

Nach Auslaufen der Orientierungsberatungen für die Kreativwirtschaft durch das Bundeskompetenzzentrum im Jahr 2014 wurden vom Land MV – anders als in fast allen anderen Bundesländern – keine branchenspezifischen Beratungs- und Anlaufstellen geschaffen. Die branchenspezifische Förderung des Wirtschaftsministeriums MV beschränkt sich auf befristete Projektförderung im Ideenwettbewerb, darüber hinaus werden keine verstetigten, strukturbildenden Maßnahmen gefördert. Über den Ideenwettbewerb werden jährlich 75.000 € (brutto) Auftragsvergaben für innovative, befristete Projekte in MV finanziert, 2022/23 erhalten 3 Projekte einen Auftrag zur Durchführung. Darüber hinaus wird eine Jahresbranchenkonferenz als Auftragsvergabe im Volumen von 25.000,- € brutto finanziert.

Der Ideenwettbewerb ist ein geeignetes Instrument, um einzelne Leuchtturm-Projekte sichtbar zu machen und die Innovationskraft der Branche für branchenfremde Zielgruppen zu zeigen. Der Ideenwettbewerb ist jedoch nicht geeignet, um die Wettbewerbsfähigkeit der Branche in MV ingesamt zu stärken. Da andere Bundesländer wesentlich stärker in die Ansiedlung und Wettbewerbsfähigkeit der Branche investieren, verliert MV dauerhaft an Attraktivität und Potenzial, um diese Zukunftsbranche im Land anzusiedeln und zu stärken. Angesichts des Megatrends hin zu einer wissensbasierten Dienstleistungswirtschaft sollte der Wirtschaftsstandort MV stärker in Zukunftsbranchen und hochqualifizierte Arbeitskräfte investieren.

Kreative MV hat gemeinsam mit den Wirtschaftsförderergesellschaften in Westmecklenburg eine Studie zur Wirtschaftsförderung 4.0 erarbeitet. Download: hier

Die Branche: Kultur- und Kreativwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern

Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine Zukunftsbranche, in der in Mecklenburg-Vorpommern rund 18.000 Beschäftigte in überwiegend wissensbasierten und hochgradig zukunftsorientierten Arbeitsfeldern tätig sind. Nach dem Branchenbericht des Wirtschaftsministeriums MV 2016) erwirtschaften die Unternehmen der Kreativbranche einen Jahresumsatz von 759 Mio. Damit liegt die Branche in Mecklenburg-Vorpommern gleichauf mit dem Maschinenbau. Die Anzahl der Erwerbstätigen liegt mit rund 18.000 höher als im Maschinenbau, der Metallindustrie oder im Schiffbau. Bei den sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten liegt der Anteil von Frauen in der Branche bei 51 % (Gesamtbeschäftigte: 9.444, davon 4.851 Frauen). Zahlreiche Studien zeigen, dass die Kreativwirtschaft Vorreiter von „Value Balancing-Strategien“ von wirtschaftlicher, sozialer, ökologischer und kreativer Wertschöpfung (Creative & Social Entrepreneurship) ist.

Durch ihre Struktur als Mikrobranche, die überwiegend durch Kleinunternehmen und Freiberufler:innen geprägt ist, ist die Zusammenarbeit im Netzwerk für die Branche von elementarer Bedeutung. Durch Kooperationen im Netzwerk werden die Sichtbarkeit der einzelnen Akteure sowie die Mitwirkung in größeren, überregional ausgerichteten Projekten erst ermöglicht. Da die Märkte in MV sehr begrenzt sind, müssen Kunden und Auftraggeber überregional und international gewonnen werden, was gerade für Kleinunternehmen und Freiberufler:innen oft nur durch funktionierende Netzwerke und größere Projektteams möglich ist.

 

 

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menü
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Urheberrecht 2022 | © Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}