Mit unserem Newsletter nichts mehr verpassen!

Suche
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
Menü
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
fabrrriik

Frei.Raum.MV: Alte Papierfabrik Neu Kaliß

EINLADUNG: Frei.Raum.MV

Leben und Arbeiten am Wasser und im Grünen

KreativLab am Fr. 13.5.2022 (13-21 Uhr)

WO? Alte Papierfabrik Neu Kaliß | Straße des Friedens | 19294 Neu Kaliß

Teilnahme nur mit verbindlicher Anmeldung bis zum 10.5.2022! Anmeldung hier:

In der Alten Papierfabrik Neu Kaliß entsteht auf 15000 m² Fläche ein Areal mit Ausstellungsflächen, Kultursaal, Festivalwiese,  Hostel, Ateliers und Werkstätten  umgeben von einer Flußlandschaft zwischen Elbe-, Elde- und Mayenbachtal. Im KreativLab erkunden wir, wie der Freiraum für innovative Kooperationen zwischen Kreativunternehmen, Zukunftsgestalter:innen und regionaler Wirtschaft genutzt werden kann.

Du bist Designerin oder Filmemacher, Architektin oder Künstler, Game-Produzentin oder Kommunikationsdesigner? Pitch Deine Idee und Dein Portfolio und finde mit uns Auftraggeber:innen aus der regionalen Wirtschaft!

Du bist UnternehmerIn aus der Region und suchst innovative Produkte und Dienstleistungen, um Dein Unternehmen erfolgreich und vorausschauend in die Zukunft zu führen? Wir bringen Dich mit den kreativen Köpfen von heute und morgen zusammen!

Elbe Valley – Modellregion für zukunftsfähigen Strukturwandel

Beim KreativLab am 13. Mai wird auch das bundeslandübergreifende Projekt „Elbe Valley – Modellregion für zukunftsfähigen Strukturwandel“ vorgestellt.  Hier kommen Studierende, Gründer:innen und regionale Unternehmen zusammen, um gemeinsam zukunftsfähige, krisenfeste und nachhaltige regionale Kooperationen auf den Weg zu bringen. Schwerpunktbranchen sind nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung, Mobilität und Energie, Kultur- und Kreativwirtschaft, nachhaltiges Bauen, Sanieren und gemeinschaftliche Wohn- und Arbeitsprojekte auf dem Land. Für alle Themenfelder werden noch Praxispartner aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim gesucht, die den zukunftsfähigen Strukturwandel in der Region gemeinsam voranbringen möchten.

Geplant sind Innovations- und Designcamps, Praxis-Workshops und Netzwerktreffen für regionale Unternehmen und gemeinwohlorientierte Projekte sowie Reallabore für Studierende und Forschende.  Durch bundeslandübergreifende Kooperationen im mittleren Elbetal zwischen Altmark und dem Wendland, der Prignitz und Ludwigslust-Parchim entstehen Netzwerke innovativer Branchen, die hochwertige und zukunftssichere Arbeitsplätze in der Region schaffen und erhalten.

 

Partner: Jugend- und Kulturverein Wanzeberg e.V., LuK e.V. Dömitz, Kunst- und Kulturrat Ludwigslust-Parchim, Gemeinde Neu Kaliß

Danke! Das Projekt wird gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung im Programm www.miteinanderreden.net

Kontorhaus Alte Papierfabrik Neu Kaliß (Fotos: Cora Geißler)

Das Programm:

13 Uhr: Ortserkundung der FreiRäume auf dem Gelände der Alten Papierfabrik

14 Uhr: Impulsvorträge und Kurzpitches u.a.:

  • Grußwort des Bürgermeisters von Neu Kaliß, Burkhard Thees
  • Elbe Valley – Modellregion für zukunftsfähigen Strukturwandel
  • Zukunftslabor Mobiles Elbe Valley: Plattform für partizipative Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger und resilienter Mobilitätsprojekte – eine Projektidee
  • Energiekonzepte & Teilhabe: ein Solarprojekt in Lenzen
  • Frei.Raum.MV – kreative Stadtflüchtende in Westmecklenburg

15 Uhr: Kaffeepause

15.30 Uhr: Workshops

  • Workshop 1: FreiRäume auf dem Land entwickeln – Konzepte, Netzwerke, Projektförderung
  • Workshop 2: Zukunftslabor Mobiles Elbe Valley – partizipative Weiterentwicklung der Projektidee

18 Uhr: Gemeinsames Grillen

19-21 Uhr Ausklang mit Kurzfilmen

  • LandwärtsMV – #1 WirBauenZukunft
  • LandwärtsMV – #2 Project Bay
  • LandwärtsMV – #3 TurTur

 

Biete FreiRaum – suche Player und Maker. Deine Papierfabrik Neu Kaliß!

In der Alten Papierfabrik Neu Kaliß entsteht auf 15.000 m² Fläche ein Areal mit Ausstellungsflächen, Kultursaal, Festivalwiese,  Hostel, Ateliers und Werkstätten, umgeben von einer weiten Flusslandschaft zwischen Elbe-, Elde- und Mayenbachtal.

„Wir möchten die Alte Papierfabrik in einen Zukunftsort für kooperatives Arbeiten und Kultur verwandeln und uns dafür mit kreativen und innovativen Köpfen der Region vernetzen“, wünschen sich die neue Eigentümer Cora Geißler und Günter Oldiges.

 

Am 27. Februar 1872 wurde der Grundstein für die maschinelle Papierproduktion in Neu Kaliß gelegt. Der wirtschaftliche Aufschwung und die hervorragende Qualität der Papiere führten in den folgenden Jahren zur ständigen Erweiterung der Fabrik. Aktuell stehen 15.000 m² Fläche zur Umnutzung bereit.

Das ehemalige Fabrikgelände ist heute ein baugeschichtlich einmaliges Industriedenkmal. Wasserwanderer kommen kurz hinter Dömitz direkt an den gewaltigen roten Backsteingebäuden vorbei.

Ein spannendes neues Quartier mit viel Raumwohlstand!! 

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menü
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Urheberrecht 2022 | © Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}