KREATOPIA@Warnow-Valley-Lab
WANN: 30.11.2023 | 14-19 Uhr | nach 19 Uhr Get together und Ausklang
WO: Warnow Valley Lab am Doberaner Platz in Rostock (Friedhofsweg 44a, 18057 Rostock)
Das Rostocker Kultur- und Kreativquartier Warnow Valley ist auf der Suche nach einem neuen Standort. Die aktuellen Räumlichkeiten sind längst viel zu klein und baulich in keinem guten Zustand. Vor zwei Jahren hat die Rostocker Bürgerschaft einen Prüfauftrag zur Entwicklung eines neuen Kreativquartiers für die Hansestadt erteilt. Im Zuge der Standortsuche hat eine Machbarkeitsstudie die Potenziale untersucht und erste Standort-Optionen erarbeitet. Im Rahmen der KREATOPIA ON TOUR werden am 30. November 2023 in Rostock die Perspektiven für ein neues Kreativquartier vorgestellt – von einer mittelfristigen dauerhaften Lösung bis hin zu temporären smarten Zwischennutzungen im Kontext der Stadtentwicklung. Best Practices aus anderen Städten und Kommunen werden vorgestellt, es kommen branchenübergreifend verschiedene Akteur:innen und Macher:innen zu Wort.

Außerdem am 30.11.: Mach.Dein.Ding.
WANN: 30.11.2023 | 11-13 Uhr
WO: Warnow Valley Lab am Doberaner Platz in Rostock (Friedhofsweg 44a, 18057 Rostock)
Workshop „KOMPASS: Navigiere nachhaltig erfolgreich durch die Solo-Selbstständigkeit“!
Selbstständig zu sein, ist wie eine Reise ins Unbekannte. Besonders in diesen Zeiten nach einer Pandemie und einer noch nicht beendeten Energiekrise sind Unsicherheiten und Herausforderungen allgegenwärtig, und diese können durch die Inflation weiter verstärkt werden. Als gewerbliche oder freiberufliche Solo-Selbstständige(r) ist es entscheidend zu wissen, wie Du Dich und Dein Geschäftsmodell krisenfester aufstellst.
Im Rahmen dieses Workshops mit Katja Wolter setzen wir den Fokus auf die entscheidenden Fragen:
- Welche (digitalen) Fähigkeiten und welches Wissen benötigst Du, um nachhaltig am Markt zu bestehen?
- Wie kannst Du weiterhin nachhaltig Kunden akquirieren und Einnahmen generieren?
Wir erkunden gemeinsam Ansätze, Qualifizierungsmaßnahmen für Kompetenzen, die dir helfen, krisenfest(er) zu werden und Ziele wie die Digitalisierung deines Marketings oder deines Geschäftsmodells erfolgreich umzusetzen. Werde Krisenmeister und entdecke die Schlüssel, um in turbulenten Zeiten souverän zu navigieren und deine Selbstständigkeit langfristig erfolgreich zu gestalten. Lass uns gemeinsam den Kurs für deine zukunftssichere Selbstständigkeit setzen!
#KOMPASSWorkshop #KrisenmeisterFürSelbstständige #ZukunftssichereSelbstständigkeit

Das Programm KOMPASS fördert Solo-Selbstständige, die seit mindestens zwei Jahren am Markt sind und sich in Themen ihrer Wahl fortbilden möchten. 90% der Fortbildungskosten werden erstattet. Der Katalog möglicher Fortbildungsmaßnahmen umfasst Marketing, Digitalisierung, Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Crowdfunding und vieles mehr. Der Landesverband Kreative MV e.V. bietet kostenfreie Orientierungsberatungen an, um die Fortbildungen individuell nach den Wünschen der Solo-Selbstständigen auszuwählen.

KREATOPIA@zusch-festival Gadebusch
Rund um das Renaissanceschloss Gadebusch treffen beim zusch festival vom 1. bis 3. September 2023 Kultur und Kreativität, Konferenz, Begegnung und Austausch, Performances und Mitmach-Angebote aufeinander. Dabei erzählen wir einander Geschichten vom Zurückkehren und Zuziehen, vom Aufbruch und Anpacken, vom kreativen Leben und Arbeiten in Mecklenburg-Vorpommern. Die Landesbranchenkonferenz KREATOPIA ON TOUR bietet im Rahmen des Festivals am 2. September Diskussionsforen zur Kreativbranche in der Metropolregion Hamburg und in MV an.
Fotos: Oliver Borchert

MV Stories: Back to the Roots
Am Samstag, den 2. September 2023 startet der Tag um 9 Uhr mit einem öffentlichen Yoga-Angebot von „kopfstand om“ auf dem Schlossberg. Von 10:00 bis 12:00 Uhr präsentieren sich verschiedene Branchenakteur:innen auf dem „Markt der Kreativen“. Anschließend findet von 12:00 bis 17:00 Uhr die Landesbranchenkonferenz „KREATOPIA ON TOUR“ statt. In Dialog-Foren kommen Kreative mit Politik und Verwaltung ins Gespräch. Die drei Podien behandeln die Themen „MV Stories: Back to the Roots”, „Kultur- und Kreativwirtschaft zwischen Stadt und Land in der Metropolregion Hamburg“ und „Politische Strategien für die Zukunftsbranche Kultur- und Kreativwirtschaft in Stadt & Land“ behandeln. Mit „Frischer Live-Musik aus MV“ mit der Band „Rock to Heart“ vom Goethe-Gymnasium Schwerin sowie dem „Duo Folkers & Thelemann“ von der Hochschule für Musik und Theater Rostock klingt der zweite Tag ab 18:30 Uhr auf dem Schlossberg aus.
10-13 Uhr: Marktplatz
Auf einem offenen Marktplatz präsentieren Kreativschaffende aus allen Teilbranchen ihre Produkte, Dienstleistungen und Projekte. Ein Open Space für Gespräche, Vernetzung und Anbahnung von Kooperationen und Aufträgen!

12-13 Uhr: Im Dialog I
Tagesmoderation: Gottfried Haufe
MV Stories: Back to the Roots
Rückkehrer:innen und zugezogene Branchenakteure in MV berichten, warum sie in MV leben und arbeiten. Wir sondieren, wie die Ansiedlung innovativer „Köpfe“ noch besser gelingen kann.
Unsere Gäste (u.a.):
- Corinna Cornelly, Designerin (Hamburg / Gadebusch)
- Friederike Wendorf, Musikerin, Performerin (Schwerin)

13-14.30 Uhr: Mittagspause & Vernetzung
14.30-15.30 Uhr: Im Dialog II
Fluid: Kultur- und Kreativwirtschaft zwischen Stadt und Land in der Metropolregion Hamburg
Der Datenbericht Kultur- und Kreativwirtschaft der Metropolregion Hamburg zeigt große Entwicklungspotenziale der Branche auf. Fluides Arbeiten zwischen Stadt & Land ist für viele Digitale Natives selbstverständlich. Heute Hamburg, morgen Gadebusch – unsere Gäste sondieren, wie urbane und ländliche Standorte in Metropolregionen voneinander profitieren können.
Unsere Gäste:
- Egbert Rühl, Geschäftsführer der Hamburg Kreativ Gesellschaft
- Sabine Winkler, Fachdienstleiterin Metropolregion, Innovation und Projekte im Landkreis Ludwigslust-Parchim
- Amanda Groschke, Heinrich Böll Stiftung Schleswig-Holstein
- Jule Lietzau, CoWorkLand e.G.
- Martin Kopp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbH

16-17.00 Uhr: Im Dialog III
Hybrid: Politische Strategien für die Zukunftsbranche Kultur- und Kreativwirtschaft in Stadt & Land
Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern hat die Branchenförderung für die Zukunftsbranche Kultur- und Kreativwirtschaft im Koalitionsvertrag verankert. Welche Rolle spielt die Branche als Zukunftstreiber für eine digitale, nachhaltige und resiliente Wirtschaft in MV? Welche Potenziale hat die Branche im Wandel der Stadt- und Landgesellschaft? Wie lässt sich die Wirtschaftskraft der Branche weiter stärken?
Unsere Gäste:
- Beatrix Hegenkötter, MdL, Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion für Kulturpolitik und Denkmalschutz
- Elke-Annette Schmidt, MdL, Sprecherin der Landtagsfraktion DIE LINKE für Gleichstellungs-, Verbraucherschutz-, Seniorenpolitik, Rentenpolitik und ländliche Räume
- Hans Kreher, Mitglied der FDP-Fraktion des Kreistages Nordwestmecklenburg
- Christiane Berg, MdL, Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion für Petitionen, Frauen- und Gleichstellungspolitik, Verbraucherschutzpolitik
- Norman Schulz, Projektleiter der Thüringer Agentur für Kreativwirtschaft

Ab 17.00 Uhr: Ausklang und Abendprogramm des ZuSCH-Festivals
Fotos: Oliver Borchert
Unsere Partner
Das „zusch festival“ und die KREATOPIA 2023 werden im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet.
Die Kreatopia 2023 wird als Kooperation zwischen der kultursegel gGmbH, dem Warnow Valley e.V. und der Kreative MV e.V. durchgeführt. Wir danken auch der IHK zu Rostock und der IHK zu Schwerin für die Unterstützung der Landesbranchenkonferenz KREATOPIA ON TOUR 2023.