Mit unserem Newsletter nichts mehr verpassen!

Suche
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
Menü
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
Bildschirmfoto 2022-01-26 um 10.40.42

Anpassungen ermöglichen mehr Kultur in MV

Mehr Planungssicherheit und Perspektive für Kunst und Kultur

Nr.5/22  | 25.01.2022  | WKM  | Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten

Die Landesregierung hat am Dienstag auf der Kabinettssitzung Anpassungen der geltenden Corona-Regeln für den Kulturbereich beschlossen. Zukünftig sollen Kultureinrichtungen wie Theater, Museen, Gedenkstätten, Kinos, Ausstellungen oder soziokulturelle Zentren auch in der Ampelstufe Rot der Corona-Landesverordnung ihren Kulturbetrieb aufrechterhalten können.

 

Bislang waren bei einer Einstufung in Rot Theater, Orchester, Kinos, Museen, Gedenkstätten und Ausstellungen geschlossen. Sie können jetzt auch in dieser Stufe unter strikten Hygieneregelungen ihren Betrieb weiterführen. Damit wird die Kultur in der Ampelstufe Rot vergleichbar behandelt wie andere Bereiche.

 

 „Dem Kulturbereich wurde in den vergangenen Monaten viel abverlangt. Er hat in den vergangenen fast zwei Jahren unter Beweis gestellt, dass Kultureinrichtungen höchst verantwortungsvoll und effektiv auf die Pandemie reagieren können. Es wurden ausgefeilte Hygienekonzepte erarbeitet und umgesetzt und beträchtliche Summen in die eigene Schutz-Infrastruktur investiert. Dafür und für die Unterstützung bei der Bekämpfung der Pandemie gilt den Kulturschaffenden mein ausdrücklicher Dank“, sagte Kulturministerin Bettina Martin im Anschluss an die Kabinettssitzung. „Es gab in den vergangenen Wochen einen intensiven Austausch mit den Vertreterinnen und Vertretern von Kunst und Kultur bei uns im Land. Der Input und die konstruktive Kritik waren wichtig, vielen Dank dafür. Mit den Anpassungen haben wir zwei Ziele verfolgt: Wir ermöglichen mehr Planungssicherheit im Kulturbereich. Und wir ermöglichen mehr Kultur. Das Erleben von Kunst und Kunst – selbstverständlich mit den notwendigen Schutzmaßnahmen – ist gerade auch in diesen schwierigen Zeiten wichtig für die Menschen“, so Martin weiter.

 

Nach den jetzt erfolgten Anpassungen gelten für die Kultureinrichtungen 2G Plus-Regelungen, die bereits in der Ampelstufe Orange gelten. Für Vorstellungen mit Publikum in Theatern, Kinos, Orchestern gelten Abstandsregeln (mindestens Schachbrettmuster), FFP2-Maskenpflicht auch am Sitzplatz. Außerdem können max. 30 Prozent der Plätze besetzt werden, höchstens 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in Innenräumen gestattet.

 

Auch für Chöre und Musikensembles gibt es Änderungen. Sie können auch in Ampelstufe Rot unter Anwendung der 2G-Plus-Regel und den bekannten Hygieneregeln nicht nur Proben durchführe, sondern auch Konzerte veranstalten.

 

Musik- und Jugendkunstschulen können auch weiter in der Ampelstufe Rot ihre Kurse anbieten, ebenso soziokulturelle Zentren.

 

Quelle:
Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin

Übersicht Änderungen im Bereich Kultur hier.

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menü
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Urheberrecht 2022 | © Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}