Mit unserem Newsletter nichts mehr verpassen!

Suche
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
Menü
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
SO_LOS_SharePic_3

Fair Pay – jetzt mitmachen!

Reden wir über Geld!

Die große Honorarumfrage für Solo-Selbstständige und ihre Interessenvertretungen läuft noch bis 13.Oktober 2022

Du bist solo-selbstständig und willst wissen, ob dein Honorar stimmt?

Wir auch. Unser Ziel: Deine Verhandlungsposition in Honorarfragen besser und so dein Leben einfacher machen. Unsere Überzeugung: Gegen Honorardumping hilft Markttransparenz. Die können wir nur mit dir gemeinsam schaffen.

Deshalb: Beteilige dich an unserer Umfrage. Deine Informationen sind entscheidend – und deine Daten bei uns gut geschützt.

Hier geht’s direkt zur Umfrage

Fair Pay – europaweites Leitthema – bundesweite Arbeitsgruppe der Kulturministerkonferenz

Das Thema „Fair Pay“ beschäftigt Akteure, Politik und Interessensvertretungen europaweit. In Deutschland hat die Kulturministerkonferenz bereits 2020 die „Verbesserung der sozialen Lage der Künstlerinnen und Künstler“ als ein Schwerpunktthema festgelegt. Es wurde eine bundesweite Arbeitsgruppe eingerichtet, die seitdem im Austausch mit Fachvertretern (u.a. den Kulturellen Bundesverbänden), mit der Staatsministerin für Kultur und Medien der Bundesrepublik Deutschland und dem Bundesminister für Arbeit und Soziales Vorschläge erarbeitet.

Ein Lösungsansatz ist die Verbesserung der Einkommenssituation von freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern. Die für diesen Zweck berufene „Kommission für faire Vergütung“ hat eine Empfehlung zu Mindestvergütungsgrenzen und Honoraren für einzelne Leistungen freischaffender Künstlerinnen und Künstler vorgelegt und dazu in Abstimmung mit den Kulturellen Bundesverbänden eine Matrix für Honorarempfehlungen für alle Fachbereiche entworfen, die nun weiter diskutiert und vor allem befüllt werden soll.

Es ist vorgesehen, dass die Honorarempfehlungen als Orientierung für öffentliche Förderungen bundesweite Wirksamkeit erzielen. In Mecklenburg-Vorpommern beabsichtigt das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, die Honorarempfehlungen in die neue Kulturförderrichtlinie aufzunehmen.

SYSTEM:CHECK – Workshop bei der Jahresbranchenkonferenz KREATOPIA am 20.9.22 in Rostock

In einem leerstehenden Feinkostgeschäft in Rostock fand der Workshop des Bundesverbands Kreative Deutschland e.V. zum Thema „Faire Honorare und soziale Absicherung“ statt.

Der Bundesverband freie Darstellende Künste e.V. (BFDK) erarbeitet im aktuellen Forschungsprojekt „Systemcheck“ Handlungsempfehlungen für ein abgestuftes Honorarsystem für Solo-Selbständige, das Qualifikationen und Erfahrungen berücksichtigt. Helge-Björn Meyer stellte das Projekt in seiner Präsentation vor (Download Präsentation hier).Wichtig sei, von Honoraruntergrenzen wegzukommen hin zu Leitsystemen, die ähnlich wie Tarifverträge verbindliche Orientierung schaffen und dynamisiert sind, d.h. kontinuierlich an allgemeine Preissteigerungen und Lohnentwicklungen angepasst werden.

„Der Diskurs Fair Pay wird derzeit europaweit als Leitthema geführt. Daher ist die Chance groß, eine branchenübergreifende Lösung für alle Genres und einen Orientierungsrahmen für alle freien Kreativschaffenden zu finden. Auch die Politik will keine Insellösungen für einzelne Branchen.“

Im Projekt „Systemcheck“ wurde gerade ein neues Themendossier veröffentlicht: Zukunftsfähig und gerecht? Die soziale Absicherung von Freiberufler*innen, Selbstständigen, hybrid Erwerbstätigen und Kulturunternehmer*innen in den freien darstellenden Künsten

Das Themendossier wurde vom Institute for Cultural Governance (iCG) konzipiert und stellt die Frage nach der sozialen Absicherung in Deutschland den Mittelpunkt. Zusätzlich wird ein Blick auf die Situation in Europa geworfen. Die Untersuchungen zeigen, dass Künstler*innen in selbstständiger Erwerbsform in den meisten europäischen Staaten bislang nur unzureichend in soziale Sicherungssysteme integriert sind.

Nur wenn alle an einem Strang ziehen, kann politisch etwas erreicht werden

Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland wird von zahlreichen Einzelverbänden vertreten. Auch wenn die Honorare in den Teilbranchen sehr unterschiedlich ist, gilt es nun, die Politik gemeinsam zu adressieren und Verhandlungspartner:innen aufzustellen, die ein Mandat für branchenübergreifende Verhandlungen erhalten, vergleichbar mit Tarifverträgen. Dies sollte in den kommenden Monaten im Dialog mit den Verbänden weiter vorangebracht werden. Das Haus der Selbstständigen (Leipzig) plant zum Abschluss der aktuellen Kampagne für faire Honorare von Solo-Selbständigen einen Aktionstag aller Verbandspartner im November in Berlin. Gleichzeitig sollten die Akteure schon während der Ausbildung und des Studiums beraten werden, wie sie ihre Honorare kostendeckend kalkulieren.

„Erst wenn Transparenz über tatsächlich gezahlte Honorare entsteht, können wir Solo-Selbständige besser beraten, wie sie ihre Tagessätze adäquat kalkulieren können“, appelliert die Arbeitssoziologin Dr. Vesna Glavaski vom Haus der Selbständigen.

Jetzt noch mitmachen und für Transparenz sorgen:

Die große Honorarumfrage für Solo-Selbständige läuft bis 13.Oktober 2022 : www.so-los.de

Interessensvertreter:innen und Verbände können noch Partner werden! „SO_LOS! Die Initiative für faire Honorare“ – umfasst aktuell mehr als 50 Berufsverbände, Interessenvertretungen und Zusammenschlüsse von und für Solo-Selbstständige(n). Initiator und organisatorisches Rückgrat der Initiative ist das „Haus der Selbstständigen“ (HDS) in Leipzig.

Workshop SYSTEM:CHECK – faire Honorare und soziale Absicherung in der Kultur- und Kreativwirtschaft – Fotodokumentation:

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menü
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Urheberrecht 2022 | © Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}