Mit unserem Newsletter nichts mehr verpassen!

Suche
  • KOMPASS
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • KOMPASS
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
zukunftsmacher_hannes-biene_copyright_matthias-marx_256

#zukunftsmotor MEDIENPÄDAGOGIK (Sonstige) // HaNeP

Im Gespräch mit Robert Behrens

Wir wollen Kindern ermöglichen, bei ihrer Mediennutzung selbst zu entscheiden „Wann ist das Smartphone hilfreich und wann nicht?“

Was macht dein Unternehmen zum #zukunftsmotoren? Was ist dein gesellschaftlicher Wert?
Ich glaube, dass es unendlich wichtig ist, Familien und Kindern die Möglichkeit zu geben, wieder mehr miteinander in Kontakt zu kommen. Smartphones und Tablets und Co. tragen dazu bei, dass wir immer öfter nebeneinander her leben. Wir wollen das ändern und versuchen dies auf spielerische und kreative Art und Weise mit Hilfe von selbst erstellten Büchern und emotionaler Bildsprache und einem umfänglichen Medienpräventionsprojekt für Kinder und Eltern. Unsere Zielgruppe sind Kinder von 5-10 Jahren, die gerade erste Erfahrungen mit Medien machen. Wir wollen die Chance geben, die eigene Mediennutzung zu reflektieren und Kindern ermöglichen, selbst zu entscheiden „Wann ist das Smartphone hilfreich und wann nicht?“.

 

Wie ist Eure Branche in M-V aktuell? Was wünschst du dir für die Zukunft?
Die Vernetzungsmöglichkeiten in unserem Bereich, also innerhalb der Pädagog*innen, sind gut ausgebaut. Durch meine Ansiedlung im Co-Working-Space habe ich zusätzlich ein breites Netzwerk mit unterschiedlichen Kreativschaffenden aufbauen können. Für unsere Produkte gibt es unterschiedliche Fördermöglichkeiten und erste Unterstützer wie das Gesundheitsamt Rostock. Für die Zukunft wünschen wir uns einen festen Finanzierungspartner, mit dem wir alles größer aufziehen können.

Warum machst du, was du machst und warum machst du es in M-V?
Auf das Thema Mediennutzung bin ich unter anderem gekommen, weil ich selbst in Kontakt mit dem Thema Cybermobbing gekommen bin. Sukzessive hat sich dann daraus dieses Angebot für Kinder herausgebildet, wo ein kleiner Baustein auch das Problem Mobbing ist. Ich bin total verbunden mit Rostock, seit 2005 habe ich hier drei Studiengänge abgeschlossen und hätte danach auch weggehen können. Das wollte ich aber nicht, weil mir diese Region einfach wichtig geworden ist. Durch die Arbeit hier im Co-Working-Space habe ich, obwohl ich eigentlich als Kleinunternehmer isoliert bin, trotzdem das Gefühl, in einen großen Kontext eingebunden zu sein. Mein ganzes Angebot basiert auf den Kenntnissen von unterschiedlichen Personen mit unterschiedlichen Fähigkeiten; jemand baut mir aus Holz etwas, jemand näht meine Bienen, jemand illustriert mein Buch.

Ihr wollt mehr über HaNeP erfahren? Am 4. November könnt ihr das Unternehmen bei der Kreatopia kennenlernen. Hier entlang zur Anmeldung. 

Fotos: Matthias Marx

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Urheberrecht 2022 | © Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}