Mit unserem Newsletter nichts mehr verpassen!
Studien zeigen, dass die Ansiedlung von Kreativunternehmen und Kreativclustern sich positiv auf das ländliche und städtische Umfeld auswirkt. In der Ansiedlung der Kreativwirtschaft liegt ein großes Potenzial für ländlich geprägte Flächenländer, weil sie – im Unterschied zu den verdichteten Räumen der Metropolen – viel Freiraum für Entfaltung bieten. Davon profitieren sowohl strukturschwache ländliche Regionen als auch überlastete Metropolen.
„Die Kreativbranche hat ein hohes Potenzial gerade für Regionen im Strukturwandel.“ Walter Winter, Vorsitzender des Arbeitskreises Kultur-und Kreativwirtschaft der Wirtschaftsministerkonferenz
Quelle: Datenbericht Kultur- und Kreativwirtschaft der Metropolregion Hamburg 2019
Das Projekt WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 4.0 entwickelt in Kooperation mit Wirtschaftsfördergesellschaften, Regionalentwicklern und Kreativ-Netzwerken eine branchenspezifische Ansiedlungsstrategie und -kampagne für die Kultur- und Kreativwirtschaft in ländlichen Regionen, Stadtrandlagen und Zentren:
Corinna Hesse, kontakt@kreative-mv.de
Urheberrecht 2020 | © Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.