Mit unserem Newsletter nichts mehr verpassen!

Suche
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
Menü
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits

Teresa Trabert – Die Projektmanagerin

1. Wer bist Du und was machst du?
Ich bin Teresa Trabert und bin zugezogene Mecklenburg-Vorpommerin. Mit meinem Bachelor of International Business und der Spezialisierung im Veranstaltungsmanagement bin ich 2013 nach Rostock gekommen und habe mich in die Region, die Menschen und v.a. die Potentiale verliebt. Daher brenne ich für partizipative Projekte, die an der Schnittstelle von Kreativwirtschaft und Regionalentwicklung stehen. In Rostock haben wir 2014 den Co-Work projekt:raum im Kreativquartier Warnow Valley gegründet, von dort aus wirke ich. Landesweit bin ich mit dem Netzwerk Kreative MV aktiv, welches wir 2013 initiiert haben, um das Bewusstsein für die Kreativwirtschaft im Land zu stärken.

2. Welche Projekte/Themen umtreiben Dich gerade?
Ich sage immer „ich weiß heute nicht, wer morgen an der Tür steht und mit Projekt XY meine nächsten Wochen oder Monate prägt“, denn am Ende interessiere ich mich für Projekte, die nachhaltigen Impact haben. Woran ich gerade so arbeite? An der Entwicklung des eigenen Unternehmens, an der Organisation des Klimaaktionstages in Rostock, an Vernetzungs- und Qualifizierungsformaten, am nächsten Warnow Valley Openair, an Über den Tellerrand kochen,…. Außerdem wird gerade noch das ein oder andere schöne Regionalentwicklungs-Projekt in die Wege geleitet.

3. Warum machst du bei der Innovationswerkstatt mit und wieso ist ein Innovationstransfer von der Kreativwirtschaft in andere Wirtschaftsbranchen für Dich wichtig?
Bisher habe ich die Methode des Design Thinking von der anderen Seite erlebt, also aus der Coaching Rolle. Für mich ist es eine spannende neue Erfahrung, diesmal als Part des Designteams mitzudenken. Es ist jedes Mal verblüffend, was für tolle Dinge entstehen, wenn Menschen aus so unterschiedlichen Kontexten zusammenkommen. Wenn also jede*r irgendwie Expterte*Expertin auf seinem/ihrem Gebiet ist, in einer solchen Konstellation dann aber plötzlich alles „Amateure“ sind und ganz neue Perspektiven einbringen. „Neue Perspektiven“ ist auch ein Stichwort für den zweiten Teil der Frage, denn genau die bringt die Kreativwirtschaft ein.

 

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menü
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Urheberrecht 2022 | © Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}