Mit unserem Newsletter nichts mehr verpassen!
In der ehemaligen Gaststätte direkt am Busbahnhof und gegenüber des BürgerBahnhofes in Grevesmühlen gelegen, haben Renate und Johannes Schürmeyer einen Raum geschaffen, in dem Interessierte kreativ und künstlerisch aktiv werden können. Dabei geht es den beiden vor allem darum, sich generationsübergreifend auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam zu gestalten.
„Unser Kunst- und Kulturprojekt ist auf künstlerische Teilhabe angelegt und bringt die unterschiedlichsten Menschen von jung bis alt, mit und ohne Migrationshintergrund, mit Fluchterfahrungen sowie Menschen mit Unterstützungsbedarf zusammen“, erzählt Renate Schürmeyer. Ihr Anliegen ist es, diesen künstlerischen Freiraum als Schnittstelle positiv in die Gesellschaft hinein wirken zu lassen und das Zusammenleben fantasievoll zu bereichern. Mindestens ein- bis zweimal pro Woche sind die Türen des Kunstraumes geöffnet.
In der warmen Jahreszeit wird verstärkt im Garten mit Materialien wie Holz und Stein gearbeitet. So wurden aus Palettenhölzern farbig bemalte Zaunlatten und für eine Ecke des Gebäudes entstand ein Mosaik aus Fliesenresten. Im Winter konzentrierten sich die künstlerischen und kreativen Arbeiten eher auf Papier und Farben. „Wir möchten das Projekt gerne langfristig weiterführen, nicht nur temporär.“
Viele Kooperationen gibt es bereits, etwa mit der Stadt Grevesmühlen, aber auch mit Behindertenverband, der Flüchtlingshilfe, der Kirchengemeinde, dem Rotary Club und ansässigen Firmen. „Uns ist wichtig, dass der künstlerische Aspekt und die gemeinsame schöpferische Arbeit das Verbindende und Tragende des Projektes ist.“, so Renate Schürmeyer. Deshalb suchen sie Projektpartner, die sich diesem Ziel verpflichtet fühlen und gemeinsam dafür Verantwortung übernehmen. Text: Manuela Heberer
Renate Schürmeyer hat sich mit ihrer Projektidee am Landeswettbewerb für kreative Raumpioniere MV beteiligt, zu dem die Kreative MV im Jahr 2018/2019 aufgerufen hatte. Die zehn nominierten Projekte haben wir mit Unterstützung der Friedrich Ebert Stiftung – Landesbüro MV und des Landesfrauenrates MV e.V. in einer Wanderausstellung portraitiert. Die Ausstellung besteht aus Rollups, die an interessierte Partner kostenfrei über die Friedrich Ebert Stiftung unter dem Titel “Kreative in M-V” ausgeliehen und gezeigt werden können.
Mehr zum Wettbewerb
Urheberrecht 2021 | © Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.