Mit unserem Newsletter nichts mehr verpassen!

Suche
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    Westmecklenburg
    • Expert*innen
Menü
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    Westmecklenburg
    • Expert*innen
210119-kreative-mv-backhaus-laerz_foto-copyright-johanna-de-vos
Johanna de Vos macht das Backhaus von Lärz wieder erlebbar. Copyright: Johanna de Vos

#Raumpioniere: Backhaus Lärz

BrotZeit

Johanna de Vos macht das traditionelle Backhandwerk für die Öffentlichkeit erlebbar

Wenn eine niederländische Kunsthistorikerin und ein brandenburgischer Förster nicht nur eine Familie gründen, sondern sich in der mecklenburgischen Seenplatte niederlassen und dort gemeinsam kreative Projekte auf den Weg bringen, können daraus spannende Dinge entstehen. Jakob & Johanna heißt das Label, unter dem Johanna de Vos zusammen mit ihrem Mann schlichte Designprodukte wie Servierbretter und Messerhalter aus heimischem Holz herstellt. Dafür wurden sie 2015 beim landesweiten Wettbewerb mit dem Titel „Kreativmacher Mecklenburg-Vorpommern“ ausgezeichnet.

Vor kurzem ist die Familie in das alte Lärzer Pfarrhaus gezogen, und dadurch auch auf das alte Backhaus von 1872 neben der Kirche aufmerksam geworden. Noch heute backt die Dorfgemeinschaft hier hin und wieder gemeinsam Brot. Nur noch wenige wissen jedoch, wie das alte Handwerk funktioniert. Diese Tradition will Johanna de Vos am Leben erhalten und auch ihren und anderen Kindern dieses traditionelle Handwerk erlebbar machen. So sollen erfahrene Brotbäcker(innen) aus Lärz in traditioneller Handarbeit das Wissen um die Kunst des Brotbackens an Kinder und Jugendliche weitergeben und (Denk-)Anstöße zu bewusstem Konsum, Nachhaltigkeit, Ernährungskultur und Regionalität geben.

„Schließlich fördert ein gemeinsamer Tag im alten Backhaus, an dessen Ende frisches duftendes Brot gemeinsam geteilt wird, den Zusammenhalt und die Gemeinschaft zwischen Dorfbewohnern und Gästen“, sagt Designerin Johanna de Vos.

Text: Manuela Heberer / Foto: Johanna de Vos

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on pinterest
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on skype
Share on email
Share on print
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menü
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Urheberrecht 2021 | © Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.