Mit unserem Newsletter nichts mehr verpassen!

Suche
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
Menü
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
1208576_480385218735240_376199675_n

Kreative MV übergibt Offenen Brief an Wirtschaftsminister Hary Glawe

Im Rahmen der Impulskonferenz Kultur- und Kreativwirtschaft in der Kunsthalle Rostock haben wir dem Minister einen offenen Brief überreicht, in dem wir uns als Gesprächs- und Kooperationspartner empfehlen und als Lobby für die Kultur- und Kreativwirtschaft in MV gemeinsam in Erscheinung treten.

1208576_480385218735240_376199675_n

Mecklenburg-Vorpommern, 15. Oktober 2015

Sehr geehrter Herr Minister,

wir möchten die heutige Konferenz nutzen, um auch über diesen Tag hinaus Impulse an die Wirtschaftspolitik unseres Landes zu geben.

Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine Wachstumsbranche, deren aktive Entwicklung seit drei Jahren durch das gleichnamige Kompetenzzentrum der Bundesregierung unterstützt wird. Auch in Mecklenburg-Vorpommern ist sie vielfältig vertreten, breit aufgestellt und wirtschaftlich nachhaltig orientiert. Im Vergleich zu den großen Ballungszentren liegt für die hiesigen Akteure eine besonders große Herausforderung darin, sich sichtbar zu machen, sich trotz räumlicher Verteilung zu vernetzen und an gemeinsamen Projekten zu arbeiten.

Doch liegen gerade in diesen Herausforderungen auch die bedeutenden Potenziale: Die zahlreichen Spillover-Effekte unserer Branche sind gerade in der Fläche Mecklenburg-Vorpommerns und angesichts der Herausforderungen des demographischen Wandels von strategischer Relevanz. Neben dem maßgeblichen Beitrag zur nachhaltigen wirtschaftlichen Stabilität unseres Landes fördern unsere Teilmärkte kulturelle Belebung, das Standortimage und regionale Identitäten, nicht-technische Innovation, soziales Engagement und somit ganz maßgeblich die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit Mecklenburg-Vorpommerns.

Wir sind Vertreter von Dachverbänden und Netzwerken aller Teilmärkte der Kreativwirtschaft. Wir sind Einheimische, Heimkehrer und Zugezogene. Wir sind hier, um das Land mitzugestalten. Um den bestmöglichen Beitrag für seine Entwicklung zu leisten können Sie uns mit zielgerichteter und bedarfsorientierter Infrastruktur, auf Landesbedürfnisse zugeschnittenen Förderinstrumenten sowie politischem Rückenwind unterstützen.

Wir möchten Sie anregen, sich mit uns auszutauschen, um den Alltag, die Chancen und die Herausforderungen der Kultur- und Kreativwirtschaft in unserem Land noch besser kennenzulernen. Gerne möchten wir Ideengeber sein und bei der strategischen Planung künftiger Entwicklungen mit unseren Kenntnissen Unterstützung leisten.

Hochachtungsvoll

Katharina Trabert, Vorstandsvorsitzende Kreativsaison e.V., Kultur- und Kreativtourismus, www.kreativsaison.de

Henning Penske-Chigir, Netzwerkmanager und Projektleiter, Formost e.V.,  Netzwerk für Design,  www.netzwerknordost.jimdo.com

Manuela Heberer, Herausgeberin Alles-mv.de, Onlinemagazin, www.alles-mv.de

Veronika Schubring, Initiatorin cloudsters Rostock/MV, www.rostock.cloudsters.net

Sabine Matthiesen, Geschäftsführerin Filmbüro MV, Filmförderung, www.filmbüro-mv.de

Dana Bauers, Geschäftsführerin POP KW, Landesverband für populäre Musik und Kreativwirtschaft, www.pop-kw.de

Miro Zahra, Vorstandsvorsitzende Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK, Stellvertretende Vorsitzende des Verbands der Kunstmuseen, Galerien und Kunstvereine in Mecklenburg-Vorpommern e.V., Mitglied des Kulturrates, www.kuenstlerbund-mv.org

Andreas Dietzel, Vorstandsvorsitzender DesignZentrum Mecklenburg-Vorpommern e.V., www.designzentrum-mv.de

Frauke Lietz, Projektleiterin „Die Kunst von Kunst zu leben“, Frauenbildungsnetz Mecklenburg-Vorpommern e.V., www.künstlerinnen-mv.de

Benjamin Techen, Projektleitung Cowork Greifswald, Technologiezentrum Fördergesellschaft mbH Vorpommern, www.technologiezentrum.de

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menü
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Urheberrecht 2022 | © Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}