Mit unserem Newsletter nichts mehr verpassen!

Suche
  • KOMPASS
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • KOMPASS
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
gutshaus-lexow

KreativLab #3-2018

Anpacken gefragt: Wie finde ich MitstreiterInnen für mein Projekt?

 

KreativLab#3: 3.5.2018, 15-19 Uhr

Gutshaus Lexow | Dorfstraße 29 – 30 | 17209 Walow OT Lexow

Für innovative Projekte in ländlichen Räumen brauche ich viele helfende Hände: ehrenamtliche MitstreiterInnen ebenso wie Festangestellte oder freiberufliche MitarbeiterInnen. Wie rekrutiert Ihr Eure Helfer und Mitarbeiter, gerade angesichts knapper Projektbudgets? Bei wem holt Ihr Euch Tipps und Empfehlungen? Und wie schafft Ihr es, die Engagierten dauerhaft für Eure Projekte zu begeistern? Im Kreativ-Lab mit Christoff Gäbler und Corinna Hesse erkunden wir gemeinsam mit den kreativen Innovatoren die besten Strategien zur Mitarbeiter-Akquise und Teambildung.

Unser Gast: Christoff Gäbler, Hebewerk e.V. Eberswalde

Impuls: Wie Kreativ- und Ermöglichungsräume soziale Innovationen im ländlichen Raum fördern! – Ein Exkurs durch Offene Technologielabore (OTELO), offene Werkstätten und Wächterhäuser

Foto Christoff Gäbler

Unser Gast und versierter Ratgeber aus Brandenburg ist Christoff Gäbler, Gründungs- und Initiativmitglied der offenen Räume des „Hebewerk e.V.“ in Eberswalde und der ersten TransitionTown Initiative in Brandenburg – „WandelBar“. Seit 2015 ist Christoff selbstständig in den Bereichen Kreativ- & Ermöglichungsräume, Community- & Unternehmensmanagement und Finanzierung & Förderung. Christoff Gäbler ist seit September 2017 ist Vorstandsmitglied im Verbund der offenen Werkstätten und Netzwerkpartner der OTELOs (Offene Technologielabore) und den bundesweit offenen Werkstätten.

Wer kann teilnehmen?

Die Labs sind Vernetzungstreffen und Fortbildung für unsere TeilnehmerInnen beim Wettbewerb „Kreative für MV – MV für Kreative“. Um die bestmögliche Vernetzung zu erreichen, sind auch alle Interessierten und Partner willkommen, die sich über soziale Innovationen „in der Pampa“ informieren möchten.

Eingeladen sind alle Kreativschaffenden aus MV sowie interessierte Partner aus Politik, Kommunen, Förderern, Wissenschaft, Verbänden und Kammern sowie Journalisten, die über das KreativLab berichten möchten!

Hier anmelden

Landratswahlen MV – Dialog mit der Politik

Am 28.Mai 2018 finden Landratswahlen in MV statt. Wir laden die Kandidaten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Volker Bieschke (DIE LINKE), Heiko Kärger (CDU) und Franc Heinrihar (SPD), zu einem Dialog mit den kreativen Innovatoren beim KreativLab in Lexow ein: Welche Bedeutung haben Raumpioniere und ihre sozialen Innovationen für die Entwicklung unseres Landkreises? Wie können Kommunen, Politik und Kreativschaffende stärker zusammenarbeiten? Wir freuen uns auf eine konstruktive und ideenreiche Debatte!

Lexow
Das Gutshaus Lexow

 

Wir sind Hamburger, die sich auf der Suche nach einem Ferienhäuschen für die sechsköpfige Familie in die Landschaft der Mecklenburger Seenplatte verliebt haben. Jetzt sind die Kinder (bis auf den Jüngsten) aus dem Haus, und wir haben ein neues: Das Gutshaus Lexow, mit mittlerweile 46 Zimmern in Apartments und B&B-Zimmern, einem kleinen Café & Restaurant und sechs Mitarbeitern. Wie es mit Kindern so ist: Nicht immer läuft alles glatt, aber im großen und ganzen entwickelt es sich prächtig. Wir freuen uns darauf, das KreativLab bei uns begrüssen zu können. Patrick Oldendorf mit Bettina Buschow und Friedrich Sonne.

banner-groß_raumpioniere

Wettbewerb für kreative Raumpioniere

Der Landes-Wettbewerb für kreative Raumpioniere in MV 2018/19 berät und vernetzt Kreativschaffende, die sich mit innovativen Projekten für die soziale Entwicklung im ländlichen Raum engagieren. Beim KreativLab stellen sich ausgewählte Projekte vor, die sich für den Wettbewerb beworben haben. Wie initiieren sie soziale Innovationen vor Ort? Wie finden sie Mitstreiter und Unterstützer bei Kommunen und in der Bevölkerung? Wie treffen Alteingesessene und Neuansiedler aufeinander, befruchten sich urbane und ländliche Lebenskulturen? Welche Chancen und Potenziale werden durch diese innovativen Prozesse für die ländliche Entwicklung eröffnet? In 10 KreativLabs werden die Projekte gemeinsam weiterentwickelt, Bedarfe und Herausforderungen ermittelt und Unterstützer vor Ort und landesweit akquiriert. Ziel der KreativLabs ist die Vernetzung, Beratung und der produktive Austausch mit den Kommunen und der Politik.

KreativLabs sind branchenübergreifende Events, die die unternehmerische Qualifizierung stärken, inspirierende Kreativ-Orte in ganz Mecklenburg-Vorpommern entdecken und Kreativschaffende zu Erfahrungsaustausch und Kooperationen anregen. Eingeladen sind alle Branchen der Kultur- und Kreativwirtschaft: Design, Werbung, Software & Games, Film & Rundfunk, Architektur, Musik, Theater, Kunst & Handwerk, Buch & Presse.

KreativLabs vernetzen kreative Akteure und UnternehmerInnen mit Kommunen, Förderern, Verbänden und Kammern. Kreativlabs weiten Horizonte: durch Impulsvorträge, kollegiale Beratung, Ideen-Pitches, Feedback und Austausch beim Mitbring-Büffet.

Fragen? Unser Kontakt

Corinna Hesse, kontakt@kreative-mv.de

Unsere Partner und Förderer

Im Rahmen des Wettbewerbs Soziale Dorfentwicklung durch kreative Raumpioniere finden 10 KreativLabs zur Weiterentwicklung von Kreativprojekten und sozialen Innovationen statt. Das Projekt steht unter Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und wird von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung gefördert.

kombimarke_gefoerdertbmel_ble_ptble-

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Urheberrecht 2022 | © Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}