Mit unserem Newsletter nichts mehr verpassen!

Suche
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits
Menü
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Für Kreative | Kreativschaffende
    • Für Wirtschaft
    • Für Politik | Verwaltung
  • Branche
    • KKW in MV
    • Innovation
      • Zukunftstreiber
      • Raumpioniere
      • Kokreation
      • Krisenmanager
    • Branchenkonferenz
      • Kreatopia 2021
      • KREATOPIA 2020
      • Kreatopia 2019
      • Kreatopia 2018
      • Kreatopia 2017
      • NØRD 2019
      • FORUM Business for Future 2019
      • Raumwohlstand 2018
      • Design_2_Business Konferenz
    • Studien
  • Wir
    • Mitmachen
    • Media
  • Termine
  • Kompetenzzentrum
    • Expert*innen
    • Projekte
    • Portraits

Kreative MV

Kreative MV setzt seit 2013 als Netzwerk strukturbildende Maßnahmen projektbasiert zur Förderung und zum Netzwerkaufbau der Kultur- und Kreativwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern um. Das ehrenamtlich tätige Netzwerk wurde in Eigeninitiative von Kreativ-UnternehmerInnen in MV gegründet, die jedoch den immensen Bedarf an Vernetzung, Beratung und Innovationstransfer aufgrund ehrenamtlicher Strukturen nicht umfänglich abdecken können. Branchenspezifische Orientierungsberatungen waren als Impulsprojekt der Initiative der Bundesregierung für Kultur- und Kreativwirtschaft ausgelaufen. 2014 wurde in MV die zielgruppenspezifische Beratung der Kultur- und Kreativbranche eingestellt. Seitdem fehlt eine öffentlich finanzierte Gesamtstrategie und Netzwerkförderung für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern.


Verein seit 2020

Anfang 2020 wurde „Kreative MV“ Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. institutionalisiert. Der Verein ist noch immer rein ehrenamtlich tätig. Seit 2015 entwickelt Kreative MV eine Bottom-up-Strategie, deren Erfahrungen und Evaluation in das neue Strategiekonzept (2020)Standortoffensive Westmecklenburg: Wirtschaftsförderung 4.0 durch Kultur- und Kreativwirtschaft eingeflossen sind.

Referenzprojekte und Partner

Zur nachhaltigen Entwicklung sowie zur Sichtbarkeit der Kreativbranche tragen Kooperationen mit anderen Wirtschaftsbranchen in MV sowie mit Kommunen und Verwaltung bei. Partner sind:

  • Unternehmen
    Beispielsprojekte: Innovationswerkstatt, Forecast-Projekt mit Naturwind
  • Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern
    Beispielprojekte: Ideenhafen, Q-Tipps, Speed Dating Handel
  • Wirtschaftfsförderungsgesellschaften, Kommenen
    Beispielprojekt: Standortoffensive WiFö 4.0
  • Gebietskörperschaften
    Beispielprojekt: Manufakturen in der Metropolregion Hamburg

Leistungen für Kreativschaffende

Neben Informations-, Netzwerk- und Matchmaking-Veranstaltungen bietet das Netzwerk seit 2013 Beratung und Fortbildungen an, führt Umfragen durch und betreibt in Kooperation mit Verbänden der anderen 12 Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie dem Bundesverband Kreative Deutschland Lobbyarbeit. Wissensaustausch und Vernetzung wird auf der jährlich stattfindende Branchenkonferenz KREATOPIA besonders gefördert.
Die Kreative MV ist Teil des EU-Projekts Creative Traditional Companies Cooperation, z. B. in Kooperation mit Stettin und der Baltic Sea Region.

Ein Schwerpunkt der Projekte liegt im branchenübergreifenden Innovationstransfer, mit den Formaten Speed Dating zur Kooperationsanbahnung zwischen verschiedenen Wirtschaftsbranchen, Job-Shadowing als Impuls für kreative Prozesse in Unternehmen und künstlerisch-kreative Interventionen zur Organisationsentwicklung in Unternehmen und Verwaltungen. Im Rahmen einwöchiger Innovationswerkstätten entwickelt Kreative MV zusammen mit Künstler*innen und Kreativen neuartige Lösungen für komplexe Fragestellungen in Unternehmen verschiedener Branchen.

In Zusammenarbeit mit Landkreisen, Kommunen und Wirtschaftsfördergesellschaften werden Projekte der kooperativen Regionalentwicklung und des kreativen Standortmarketings durchgeführt (Co-Creation Managementansatz). Konferenzen und Veranstaltungen wie KREATOPIA, Raumwohlstand und Business for Future adressieren die Potenziale der Branche als Motor für Innovation in Wirtschaft und Landesentwicklung.

Landesweit angebotene Fortbildungsformate sind die KreativLabs mit Projektpitches und Workshops zu Themen wie Geschäftsmodellentwicklung und Finanzierung, Marketing und Promotion, Kooperationen und Netzwerken, Rechte und Lizenzen sowie Ideenhafen und Q-Tipps.

Kreative MV bietet außerdem Webinare an, z. B. zur Förderungsberatung (z. B. Bundesprogramm IGP des BMWi) sowie zur Professionalisierung der Sichtbarkeit (z. B. Bloggen, Podcasten, Storytelling) in Kooperation mit den Innovationszentren MV. Alle Formate werden im Expert*innenpool des Bundesverbandes Kreative Deutschland bundesweit ausgetauscht und weiterentwickelt.

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menü
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Media
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen Kreative-MV.de
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Urheberrecht 2022 | © Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}