
„Zukunft Bad Kleinen“ – Internationales DesignCamp
New Life for Dormant Buildings and Spaces – Internationales DesignCamp der Hochschule Wismar vom 13.-17.März 2023 Wismar, 13.3.2023: Heute startet das DesignCamp an der Hochschule
Projektträger: Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. | c/o Kreativquartier Schwerin-Görries | Baustraße 7a | 19061 Schwerin
Kreative
MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.
erhält eine einjährige Projektförderung für den Aufbau eines landesweiten
Kompetenzzentrums für die Kreativbranche. Das Kompetenzzentrum bietet Beratung
und Fortbildung, Vernetzung und Kommunikation sowie Tagungen zum
Wissenstransfer von überregionalen Branchentrends an. Am 25.11.2021 findet die
Landesbranchenkonferenz „Kreatopia 2021“ in der IHK zu Rostock statt. Neben den
Kreativquartieren Warnow Valley in Rostock und Schwerin-Görries sollen die
Kooperationen mit kreativen Innovationsorten im ganzen Land ausgebaut werden.
Mit
dem Aufbau eines landesweiten Kompetenzzentrums wird in MV eine Lücke
geschlossen, da Institutionen dieser Art in allen anderen Bundesländern bereits
existieren. MV ist das einzige Bundesland ohne einen Vertreter im PCI
(Promoting Creative Industries)-Netzwerk öffentlicher Fördereinrichtungen für
die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland.
Gleichzeitig soll das
Bewusstsein für die Potenziale der Kreativbranche als Treiberin für Innovation
und gesellschaftlichen Wandel gestärkt werden. Die Kooperationen mit den Landesministerien, den IHKs und
Wirtschaftsfördergesellschaften sollen durch den Aufbau eines Landesbeirats für
Kultur- und Kreativwirtschaft intensiviert werden. Durch kokreative Stadt- und Regionalentwicklungsprojekte wird die sektorenübergreifende Zusammenarbeit ausgebaut.
Das Vorhaben Aufbau eines Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern wird aus REACT-Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert.
New Life for Dormant Buildings and Spaces – Internationales DesignCamp der Hochschule Wismar vom 13.-17.März 2023 Wismar, 13.3.2023: Heute startet das DesignCamp an der Hochschule
Kultur- und Kreativwirtschaft schrittweise Erholung nach schweren Pandemiejahren Download hier Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2022 veröffentlicht,
+++ Kulturwirtschaftliche Nutzungskonzepte als Chancen für die Regionalentwicklung in der Metropolregion Hamburg +++ Kooperatives Marketing und vernetzte, klimaneutrale Mobilität für Kulturorte im Grünen +++
Bestandsaufnahme der Kulturfinanzierung in Mecklenburg-Vorpommern Erstmals ist jetzt eine umfangreiche Bestandsaufnahme der Kulturfinanzierung in Mecklenburg-Vorpommern erschienen. Das Monitoring Kulturfinanzierung für das Jahr 2019 ist ein
Du hast ein Projekt oder eine Geschäftsidee, für die Du Raum und inspirierende Mitstreiter:innen suchst? Mit dem Projekt „Co Create Regions“ besuchen wir Orte, die
Co Working Festival MV Am 28.3.2022 ist der Auftakt zum landesweiten Co Working Festival in Mecklenburg-Vorpommern. Kreative MV ist mit Veranstaltungen im Zinnhaus Parchim, im
Urheberrecht 2020 | © Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.